
#012 GEWALTFREIE KOMMUNIKATION (Interview mit Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria)
38 Minuten
Beschreibung
vor 1 Jahr
Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) ist nicht nur
eine wirkungsvolle Methode, es ist vor allem eine innere Haltung.
GfK-Expertin Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria erläutert im
Interview die vier Komponenten der GfK, erklärt anhand von
zahlreichen Beispielen, wie sie funktioniert und grenzt Gefühle von
sogenannten Pseudogefühlen ab. Von ihrer größten Lebenskrise
angetrieben fängt Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria an, sich mit
gewaltfreier Kommunikation zu beschäftigen. Ihr Ziel: In ihre
eigene Kraft zu kommen, andere zu stärken und ihre damaligen
Probleme zu bewältigen. Sie war und ist so begeistert von der
Wirksamkeit der GfK, dass sie seit vielen Jahren Unternehmen dabei
berät , gewaltfreie Kommunikation in ihren Teams zu implementieren.
Im Business Kontext unterstützt gewaltfreie Kommunikation dabei,
Fakten, Gefühle, Bedürfnisse und klare Bitten in den Fokus zu
rücken. Erfolgsentscheidend ist, Offenheit und Lernbereitschaft
mitzubringen, um die eigenen Bedürfnisse und die des Gegenübers
besser wahrnehmen und benennen zu können. Statt Vorwürfen und
Positionsgerangel wird so der Weg zu einem konstruktiven Austausch
bereitet. Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria erreichst Du
unter info@akademie-bitschnau.at. Sie hält Vorträge zur GfK
und bietet Team- und Einzelcoaching an.
http://akademie-bitschnau.at/ (akademie-bitschnau.at)
eine wirkungsvolle Methode, es ist vor allem eine innere Haltung.
GfK-Expertin Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria erläutert im
Interview die vier Komponenten der GfK, erklärt anhand von
zahlreichen Beispielen, wie sie funktioniert und grenzt Gefühle von
sogenannten Pseudogefühlen ab. Von ihrer größten Lebenskrise
angetrieben fängt Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria an, sich mit
gewaltfreier Kommunikation zu beschäftigen. Ihr Ziel: In ihre
eigene Kraft zu kommen, andere zu stärken und ihre damaligen
Probleme zu bewältigen. Sie war und ist so begeistert von der
Wirksamkeit der GfK, dass sie seit vielen Jahren Unternehmen dabei
berät , gewaltfreie Kommunikation in ihren Teams zu implementieren.
Im Business Kontext unterstützt gewaltfreie Kommunikation dabei,
Fakten, Gefühle, Bedürfnisse und klare Bitten in den Fokus zu
rücken. Erfolgsentscheidend ist, Offenheit und Lernbereitschaft
mitzubringen, um die eigenen Bedürfnisse und die des Gegenübers
besser wahrnehmen und benennen zu können. Statt Vorwürfen und
Positionsgerangel wird so der Weg zu einem konstruktiven Austausch
bereitet. Dr. Karoline Bitschnau-Dellamaria erreichst Du
unter info@akademie-bitschnau.at. Sie hält Vorträge zur GfK
und bietet Team- und Einzelcoaching an.
http://akademie-bitschnau.at/ (akademie-bitschnau.at)
Weitere Episoden

46 Minuten
vor 4 Monaten

42 Minuten
vor 6 Monaten

36 Minuten
vor 6 Monaten

47 Minuten
vor 6 Monaten

50 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)