
10 Minuten Erinnerung –Artikel 3, Absatz 2 Grundgesezt: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“
61 Männer und vier Frauen bilden 1948/49 den Parl…
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Dies ist der offizielle Account der Bundeskanzler…
Beschreibung
vor 1 Jahr
61 Männer und vier Frauen bilden 1948/49 den Parlamentarischen Rat
in Bonn. Er arbeitet das Grundgesetz aus, das bis heute gilt und
unsere Verfassung ist. Ein Satz darin klingt sehr unauffällig und
ist für uns heute selbstverständlich: „Männer und Frauen sind
gleichberechtigt“ heißt es in Artikel 3, Absatz 2. Warum dieser
Satz so wichtig ist, darüber spricht Kerstin Wolff, Historikerin im
Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel, mit Hendrik
Große-Homann.
in Bonn. Er arbeitet das Grundgesetz aus, das bis heute gilt und
unsere Verfassung ist. Ein Satz darin klingt sehr unauffällig und
ist für uns heute selbstverständlich: „Männer und Frauen sind
gleichberechtigt“ heißt es in Artikel 3, Absatz 2. Warum dieser
Satz so wichtig ist, darüber spricht Kerstin Wolff, Historikerin im
Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel, mit Hendrik
Große-Homann.
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 44 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 41 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Monat

57 Minuten
vor 3 Monaten
Kommentare (0)