
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
„There are nine million bicycles in Beijing/ That′s a fact/It's a
thing we can′t deny“ sang Katie Melua 2005. Die meisten deutschen
Großstädte hätten wohl kaum zu diesen Zeilen inspiriert. Aber
warum eigentlich nicht? Was braucht es - individuell, aber vor
allem auch strukturell -, damit sich mehr Städtebewohner*innen
auf ihr Rad schwingen? Oder ist es nur noch eine kleine Frage der
Zeit, bis wir Kopenhagener Verhältnisse haben? … Aber hört
einfach rein.
Wir freuen uns über Anregung, Rückmeldung etc. unter
tuetchen-gemischtes@posteo.de.
Quellen:
Katie Melua
https://www.youtube.com/watch?v=rrPUJsZQSkw
ZDF Magazin Royale vom 17. September 2021
https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-17-september-2021-100.html
Literatur:
„Copenhagenize/ Der ultimative Weg zur urbanen Fahrradkultur“
(Mikael Colville-Andersen)
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/radfahren-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
https://www.nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/veroeffentlichung-der-forschungsergebnisse-des
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/nachhaltige-mobilitaet/radverkehr#vorteile-des-fahrradfahrens
https://kinderaufsrad.org/
https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf66/radverkehr/radverkehrskonzept-innenstadt-umsetzungsstand.pdf
https://www.adfc.de/artikel/weltweit-veraendern-staedte-ihre-mobilitaet
Fahrradfreundliche Stadt: Was Städte von Münster lernen können -
ZDFheute
https://www.zukunft-mobilitaet.net/168677/analyse/kopenhagen-radverkehr-gute-und-schlechte-elemente-reportage/
Verkehrswende stockt: Kölns Fahrradkonzept hinkt hinterher
(t-online.de)
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 3 Wochen

48 Minuten
vor 1 Monat

24 Minuten
vor 2 Monaten

30 Minuten
vor 3 Monaten

39 Minuten
vor 4 Monaten
Kommentare (0)