
Adversarial Audio Attacks
43 Minuten
Beschreibung
vor 1 Jahr
In SMS#04 besprechen Tanja Hagemann und Dr. Sebastian Fischer von
den T-Labs, wie eine künstliche Intelligenz (KI) menschliche
Sprache und deren Vielfalt wirklich erkennen und verarbeiten kann.
Und wie uns die Biologie dabei hilft, durch evolutionäre
Algorithmen KI-Systeme hinsichtlich ihrer Robustheit zu überprüfen.
Denn insbesondere neuronale Netze stellen für uns Menschen oftmals
eine undurchsichtige Black Box dar, deren Schwachstellen nicht
sofort erkennbar sind und nur durch ein systematisches Abfragen
sichtbar gemacht werden können.
den T-Labs, wie eine künstliche Intelligenz (KI) menschliche
Sprache und deren Vielfalt wirklich erkennen und verarbeiten kann.
Und wie uns die Biologie dabei hilft, durch evolutionäre
Algorithmen KI-Systeme hinsichtlich ihrer Robustheit zu überprüfen.
Denn insbesondere neuronale Netze stellen für uns Menschen oftmals
eine undurchsichtige Black Box dar, deren Schwachstellen nicht
sofort erkennbar sind und nur durch ein systematisches Abfragen
sichtbar gemacht werden können.
Weitere Episoden

1 Stunde 3 Minuten
vor 3 Monaten

48 Minuten
vor 4 Monaten

40 Minuten
vor 5 Monaten

41 Minuten
vor 10 Monaten

1 Stunde 20 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)