
Salome Möhrer-Nolte über die Arbeit der Telefonseelsorge Nordhessen zu Corona- & Lockdownzeiten.
Wie verändert Corona die Themenschwerpunkte bei den Gesprächen? Wie
gehen die Mitarbeitenden mit Suizid am Telefon um? Und, wie werden
die Mitarbeitenden auf solche Gespräche vorbereitet?
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wenn man persönliche Problem hat, dann wendet man sich ja an
Bekannte, Freunde, den oder die Partner*in, den Nachbarn - also an
irgendeine Bezugsperson. Was aber, wenn solche Menschen fehlen?
Gerade jetzt zu Zeiten von Corona und Lockdown wird das führen von
sensiblen Gesprächen noch einmal schwieriger. Eine Anlaufstelle
könnte da die Telefonseelsorge sein. In dieser Folge spreche ich
u.a. mit der Geschäftsführerin der Telefonseelsorge Nordhessen über
die Arbeit am Telefon, über belastende Gespräch und, wie ihre
Mitarbeitende mit den bleibenden Eindrücken umgehen. Es gibt also
eine Menge zu "B reden". Los geht's...
Bekannte, Freunde, den oder die Partner*in, den Nachbarn - also an
irgendeine Bezugsperson. Was aber, wenn solche Menschen fehlen?
Gerade jetzt zu Zeiten von Corona und Lockdown wird das führen von
sensiblen Gesprächen noch einmal schwieriger. Eine Anlaufstelle
könnte da die Telefonseelsorge sein. In dieser Folge spreche ich
u.a. mit der Geschäftsführerin der Telefonseelsorge Nordhessen über
die Arbeit am Telefon, über belastende Gespräch und, wie ihre
Mitarbeitende mit den bleibenden Eindrücken umgehen. Es gibt also
eine Menge zu "B reden". Los geht's...
Weitere Episoden

24 Minuten
vor 6 Monaten

26 Minuten
vor 6 Monaten

Verschwörung, Fake News & sektenähnliche Strukturen - Wie gelingt eine Kommunikation mit Querdenker?
31 Minuten
vor 7 Monaten

23 Minuten
vor 7 Monaten

17 Minuten
vor 7 Monaten
Kommentare (0)