
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Die Europäische Union will den Einsatz von Bleischrot für die Jagd
in Feuchtgebieten verbieten. Obwohl die Munition schon jetzt in
einigen Teilen Europas verboten ist, landen jährlich immer noch
rund 20.000 Tonnen Blei in der Landschaft. Da sich das Umwelt- und
das Landwirtschaftsministerium nicht einig werden konnte, will sich
Deutschland bei der Abstimmung über die Frage enthalten.
Umweltschutzorganisationen kritisieren die deutsche Zögerlichkeit.
Doch ist Bleischrot tatsächlich umweltschädlicher als die
Alternativen und wie steht es um das Tierwohl bei der Jagd? Über
diese Themen diskutieren wir in der heutigen Folge Berlin Bubble.
Dazu hören wir O-Töne von der Waffenrechtlerin Katja Triebel und
dem Jäger Ralf-Michael Löttgen
in Feuchtgebieten verbieten. Obwohl die Munition schon jetzt in
einigen Teilen Europas verboten ist, landen jährlich immer noch
rund 20.000 Tonnen Blei in der Landschaft. Da sich das Umwelt- und
das Landwirtschaftsministerium nicht einig werden konnte, will sich
Deutschland bei der Abstimmung über die Frage enthalten.
Umweltschutzorganisationen kritisieren die deutsche Zögerlichkeit.
Doch ist Bleischrot tatsächlich umweltschädlicher als die
Alternativen und wie steht es um das Tierwohl bei der Jagd? Über
diese Themen diskutieren wir in der heutigen Folge Berlin Bubble.
Dazu hören wir O-Töne von der Waffenrechtlerin Katja Triebel und
dem Jäger Ralf-Michael Löttgen
Weitere Episoden

22 Minuten
vor 4 Monaten

27 Minuten
vor 4 Monaten

14 Minuten
vor 5 Monaten

19 Minuten
vor 5 Monaten

21 Minuten
vor 5 Monaten
Abonnenten

Mannheim
Kommentare (0)