
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Familienministerin Franziska Giffey fordert das Wahlrecht ab 16
Jahren und findet damit Unterstützung unter anderem bei den Grünen.
Kritiker aus der Union betonen, dass Jugendliche sich auch ohne
Wahlrecht an politischen Debatten beteiligen können. Auf Länder-
und Kommunalebene gibt es das Wahlrecht ab 16 schon vielerorts.
Sind 16-Jährige reif genug, um eine vernünftige Wahlentscheidung zu
treffen? Würde das Wählen ab 16 die politischen Debatten
Deutschlands in Schwung bringen? Über diese Fragen sprechen wir in
der neuesten Folge Berlin Bubble. Dazu gibt es O-Töne vom
Demokratieforscher Wolfgang Gründinger und von Thorsten Frei,
stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Jahren und findet damit Unterstützung unter anderem bei den Grünen.
Kritiker aus der Union betonen, dass Jugendliche sich auch ohne
Wahlrecht an politischen Debatten beteiligen können. Auf Länder-
und Kommunalebene gibt es das Wahlrecht ab 16 schon vielerorts.
Sind 16-Jährige reif genug, um eine vernünftige Wahlentscheidung zu
treffen? Würde das Wählen ab 16 die politischen Debatten
Deutschlands in Schwung bringen? Über diese Fragen sprechen wir in
der neuesten Folge Berlin Bubble. Dazu gibt es O-Töne vom
Demokratieforscher Wolfgang Gründinger und von Thorsten Frei,
stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Weitere Episoden

22 Minuten
vor 4 Monaten

27 Minuten
vor 4 Monaten

14 Minuten
vor 4 Monaten

19 Minuten
vor 4 Monaten

21 Minuten
vor 4 Monaten
Abonnenten

Mannheim
Kommentare (0)