
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Carbon Leakage bezeichnet die Praxis, vor dem Hintergrund des
EU-Emissionsrechtehandels Kohlenstoffdioxidemissionen bzw.
CO2-intensive Produktionen in Drittstaaten zu verlagern. Eine
Praxis, die so dem Grundgedanken, nämlich dem Klimaschutz
entgegenläuft. Wirtschaft und Industrie blicken einem wachsenden
Ungleichgewicht zwischen hohem CO2-Preisen in Europa und
entsprechend niedrigeren in anderen Weltregionen entgegen. In der
heutigen Folge widmen sich Stefan Mauer und Matthias Bannas der
Frage, wie eine sinnvolle Regulierung der CO2-Emissionen auf
nationaler, aber auch auf europäischer Ebene aussehen sollte.
Könnte es beispielsweise langfristig sinnvoller sein, die
Endprodukte entsprechend ihrer CO2-Emissionen zu bepreisen und
nicht allein die Rohstoffe bzw. deren Produzenten? Darüber
diskutieren die beiden mit Marvin Bender, Pressesprecher der
Wirtschaftsvereinigung Stahl.
EU-Emissionsrechtehandels Kohlenstoffdioxidemissionen bzw.
CO2-intensive Produktionen in Drittstaaten zu verlagern. Eine
Praxis, die so dem Grundgedanken, nämlich dem Klimaschutz
entgegenläuft. Wirtschaft und Industrie blicken einem wachsenden
Ungleichgewicht zwischen hohem CO2-Preisen in Europa und
entsprechend niedrigeren in anderen Weltregionen entgegen. In der
heutigen Folge widmen sich Stefan Mauer und Matthias Bannas der
Frage, wie eine sinnvolle Regulierung der CO2-Emissionen auf
nationaler, aber auch auf europäischer Ebene aussehen sollte.
Könnte es beispielsweise langfristig sinnvoller sein, die
Endprodukte entsprechend ihrer CO2-Emissionen zu bepreisen und
nicht allein die Rohstoffe bzw. deren Produzenten? Darüber
diskutieren die beiden mit Marvin Bender, Pressesprecher der
Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Weitere Episoden

22 Minuten
vor 4 Monaten

27 Minuten
vor 4 Monaten

14 Minuten
vor 5 Monaten

19 Minuten
vor 5 Monaten

21 Minuten
vor 5 Monaten
Abonnenten

Mannheim
Kommentare (0)