
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 9 Monaten
Seit der schweren Hochwasserkatastrophe in weiten Teilen des Landes
werden vermehrt kritische Stimmen über das Krisenmanagement der
Politik laut. Besonders das unglückliche Auftreten von
Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Armin Laschet in Erftstadt
während der betroffenen Stellungnahme von Bundespräsidenten
Steinmeier hat für viel Aufsehen gesorgt. Könnte dieses Verhalten
ihn bei der ankommenden Bundestagswahl Stimmen kosten? Welche
Lehren können aus der Katastrophe gezogen werden und welche
politischen Möglichkeiten gibt es, in Zukunft solche Krisen besser
zu managen? Wie geht es weiter mit der Klimaschutzpolitik? Auch in
dieser Folge Berlin Bubble diskutieren Matthias Bannas, Stefan
Mauer und Egon Huschitt.
werden vermehrt kritische Stimmen über das Krisenmanagement der
Politik laut. Besonders das unglückliche Auftreten von
Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Armin Laschet in Erftstadt
während der betroffenen Stellungnahme von Bundespräsidenten
Steinmeier hat für viel Aufsehen gesorgt. Könnte dieses Verhalten
ihn bei der ankommenden Bundestagswahl Stimmen kosten? Welche
Lehren können aus der Katastrophe gezogen werden und welche
politischen Möglichkeiten gibt es, in Zukunft solche Krisen besser
zu managen? Wie geht es weiter mit der Klimaschutzpolitik? Auch in
dieser Folge Berlin Bubble diskutieren Matthias Bannas, Stefan
Mauer und Egon Huschitt.
Weitere Episoden

22 Minuten
vor 3 Monaten

27 Minuten
vor 3 Monaten

14 Minuten
vor 3 Monaten

19 Minuten
vor 3 Monaten

21 Minuten
vor 3 Monaten
Abonnenten

Mannheim
Kommentare (0)