Persönliche Einblicke der Innsbrucker Influencerin Daily Vanea. Vom Wechsel des Studiums bis zur Persönlichkeitsentwicklung

Persönliche Einblicke der Innsbrucker Influencerin Daily Vanea. Vom Wechsel des Studiums bis zur Persönlichkeitsentwicklung

8 Stunden 17 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Im Interview ist die Innsbrucker Influencerin Vanessa
vom YouTube Kanal Daily Vanea. Sie versorgt ihre Fangemeinde
mit mehreren Videos pro Woche. Ihre Themen reichen vom
Studentenleben über Produktivität und geht bis zu Fashion und
Lifestyle. In diesen Tagen feiert sie auch ihr zweijähriges
Kanaljubiläum.


Im ersten Drittel der Sendung lernen wir die Innsbruckerin
persönlich kennen. Sie gibt Einblicke, warum sie ihr Studium
gewechselt hat bzw. wie sie sich in den letzten Jahre persönlich
verändert hat.


Im zweiten Drittel gehen wir der Frage nach, warum der
Berufsstand der Influencer*innen so einen schlechten Ruf hat.
Weiters besprechen wir die Problematik, dass mit steigender
Reichweite, nicht alle Personen gute Absichten haben. Stichwort:
Stalking und Belästigung.


Im letzten Drittel der Sendung gibt es einen bunten Musikmix von
Track der 90er, 00er, 10er sowie den besten Hits von heute. Wie
immer. Einige neue Tracks werden in der Sendung auch vorgestellt.


Von Generation Z für Generation Z


Das ist der erste Teil des Interview. Hier gehts zu Teil 2.


Gen Z | Nach Y kommt Z – Das junge Radio für die
Generation zwischen 1995 und 2010


Zwei Bereiche umfasst die 60 Minuten Radiosendung alle zwei
Wochen am Sonntag um 18:00: Viel Musik der 90er, 00er, 10er und
20er Jahre und Themen die der Generation Z wichtig sind für ihre
Zukunft.


Alle Informationen zur Radioshow auf
der radiosendung.at Webseite


Von Generation Z für Generation Z


Die Sendung im Radio


Alle zwei Wochen am Sonntag von 18:00 bis 19:00 live auf Radio
Helsinki 92,6 MHz in der Region Graz sowie weltweit online im
Livestream. Die Wiederholung der Sendung findet am Mittwoch in
der Woche darauf von 01:00 bis 02:00 statt im Rahmen der Helsinki
Jugendnacht.


Um mehr über die Sendung zu erfahren, folge dem jungen Radio
auf Facebook und Instagram


Diese Sendungen könnten dich interessieren:


Nummer 1: Die chinesische App
TikTok begeistert seit 2018 die Generation Z. Warum die App
den Zeitgeist trifft und was für Probleme die App mit sich bringt
erfährt in dieser Sendung.


Nummer 2: Der digitale Raum hat seine
Risiken. Das Graz Kulturjahr 2020 Projekt “Digital
Shadows“ zeigt jungen Menschen die Zusammenhänge des
persönlichen Verhaltens im digitalen Raum, aktueller
Gesellschaftspolitik, historischen Machtmissbrauch und wichtiger
Menschenrechte. Ein Erfahrungsbericht der interaktiven Tour.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: