Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

#168 In Balance kommen: Warum Back-to-normal nicht das Ziel sein sollte
Freunde treffen, in den Urlaub fahren, wieder im Büro arbeiten, im
Restaurant essen, am Wochenende ins Theater oder ein Ausflug mit
der ganzen Familie: Das Leben fährt zur Zeit nach der
krisenbedingten Ruhepause wieder etwas hoch. Nicht bei allen in...
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast für deinen eigenen Weg im Beruf und Privatleben
Beschreibung
vor 1 Jahr
Freunde treffen, in den Urlaub fahren, wieder im Büro arbeiten, im
Restaurant essen, am Wochenende ins Theater oder ein Ausflug mit
der ganzen Familie: Das Leben fährt zur Zeit nach der
krisenbedingten Ruhepause wieder etwas hoch. Nicht bei allen in der
gleichen Geschwindigkeit, trotzdem ist an vielen Stellen im Alltag
wieder Bewegung zu spüren, wo lange alles stillzustehen schien.
„Endlich zurück in die Normalität“ heißt es da von vielen Seiten –
doch von welcher Normalität sprechen wir überhaupt? Von einem
Alltag, in dem wir uns häufig in einer Dauerschleife aus Arbeit und
anderen Verpflichtungen gefangen gefühlt haben? In dem Leistung,
Präsenzkultur und ‚Höher-schneller-weiter‘ große berufliche Ideale
waren, denen sich die Selbstfürsorge unterzuordnen hat? In dem ein
veraltetes Selbstverständnis herrscht, das ein “das haben wir schon
immer so gemacht” über neue Ideen und notwendigen Fortschritt
stellt? Wir haben die Chance – als Einzelpersonen und als
Gesellschaft – neue Wege einzuschlagen. Einen Mittelweg zu finden,
der auf unsere individuellen und kollektiven Bedürfnisse abgestimmt
ist und den Menschen wirklich ins Zentrum stellt: mit einer
passenden Mischung aus digital, persönlich und hybrid, aus ich, du
und wir, aus Raum für Beruf, Privatem und Gemeinschaft.
Besonders im Arbeitsumfeld waren es doch bisher eher die
klassischen, starren Karrierewege, Arbeitsmodelle und
Veränderungskonzepte, die gelebt wurden. Dabei gibt es so viel
Gestaltungsraum für jede*n einzelne*n von uns - und
gesellschaftlich sehr viel zu tun. In dieser Podcastfolge
geht es darum, wie wir in Veränderungsprozessen Balance finden und
halten können. Ich teile dazu Impulse, um achtsam mit dem
Energiehaushalt bei dir und im Team umzugehen, damit wir die
Chancen von Entwicklung zu nutzen und in Veränderung beides zu
berücksichtigen können: Wertschätzung für das Bestehende und Raum
für neue Ideen und notwendigen Wandel. In dieser Folge zum Thema
“in Balance kommen” erfährst du 3 Impulse, wie du Veränderung
nachhaltig umsetzen kannst - für dich persönlich und im Team.
Gedanken und Tipps, um in Balance zu bleiben. welche Chancen
Veränderungen mit sich bringen. Literatur und Links zum Thema “in
Balance kommen” Mein Gratis Online-Seminar am 22. Juli: Lebensziele
– Wie du berufliche und persönliche Ziele finden, formulieren und
ins Handeln kommen kannst Das Buch, von dem du dir wünschst, deine
Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn
du es gelesen hast) von Philippa Perry Focusing von Eugene
Gendlin The Culture Code von Daniel Coyle Podcastfolge 57:
Perfectly imperfect: Warum Perfektionismus dein Wachstum verhindert
Podcastfolge 72: Erfolg ohne Verbiegen: Warum es sich lohnt,
unangepasst zu sein Podcastfolge 167: Sich neu erfinden: Gibt es
dafür eigentlich das richtige Alter? Das nächste Female Leadership
Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen
und Updates dazu. Links zu Vera und der Female Leadership Academy
Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen
Newsletter. Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast
kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. Im
wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch
und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für
deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu
den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Mehr zu meiner Arbeit
findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn
dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr,
wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von
Herzen für deine Unterstützung! Alles Liebe. Vera ️
Restaurant essen, am Wochenende ins Theater oder ein Ausflug mit
der ganzen Familie: Das Leben fährt zur Zeit nach der
krisenbedingten Ruhepause wieder etwas hoch. Nicht bei allen in der
gleichen Geschwindigkeit, trotzdem ist an vielen Stellen im Alltag
wieder Bewegung zu spüren, wo lange alles stillzustehen schien.
„Endlich zurück in die Normalität“ heißt es da von vielen Seiten –
doch von welcher Normalität sprechen wir überhaupt? Von einem
Alltag, in dem wir uns häufig in einer Dauerschleife aus Arbeit und
anderen Verpflichtungen gefangen gefühlt haben? In dem Leistung,
Präsenzkultur und ‚Höher-schneller-weiter‘ große berufliche Ideale
waren, denen sich die Selbstfürsorge unterzuordnen hat? In dem ein
veraltetes Selbstverständnis herrscht, das ein “das haben wir schon
immer so gemacht” über neue Ideen und notwendigen Fortschritt
stellt? Wir haben die Chance – als Einzelpersonen und als
Gesellschaft – neue Wege einzuschlagen. Einen Mittelweg zu finden,
der auf unsere individuellen und kollektiven Bedürfnisse abgestimmt
ist und den Menschen wirklich ins Zentrum stellt: mit einer
passenden Mischung aus digital, persönlich und hybrid, aus ich, du
und wir, aus Raum für Beruf, Privatem und Gemeinschaft.
Besonders im Arbeitsumfeld waren es doch bisher eher die
klassischen, starren Karrierewege, Arbeitsmodelle und
Veränderungskonzepte, die gelebt wurden. Dabei gibt es so viel
Gestaltungsraum für jede*n einzelne*n von uns - und
gesellschaftlich sehr viel zu tun. In dieser Podcastfolge
geht es darum, wie wir in Veränderungsprozessen Balance finden und
halten können. Ich teile dazu Impulse, um achtsam mit dem
Energiehaushalt bei dir und im Team umzugehen, damit wir die
Chancen von Entwicklung zu nutzen und in Veränderung beides zu
berücksichtigen können: Wertschätzung für das Bestehende und Raum
für neue Ideen und notwendigen Wandel. In dieser Folge zum Thema
“in Balance kommen” erfährst du 3 Impulse, wie du Veränderung
nachhaltig umsetzen kannst - für dich persönlich und im Team.
Gedanken und Tipps, um in Balance zu bleiben. welche Chancen
Veränderungen mit sich bringen. Literatur und Links zum Thema “in
Balance kommen” Mein Gratis Online-Seminar am 22. Juli: Lebensziele
– Wie du berufliche und persönliche Ziele finden, formulieren und
ins Handeln kommen kannst Das Buch, von dem du dir wünschst, deine
Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn
du es gelesen hast) von Philippa Perry Focusing von Eugene
Gendlin The Culture Code von Daniel Coyle Podcastfolge 57:
Perfectly imperfect: Warum Perfektionismus dein Wachstum verhindert
Podcastfolge 72: Erfolg ohne Verbiegen: Warum es sich lohnt,
unangepasst zu sein Podcastfolge 167: Sich neu erfinden: Gibt es
dafür eigentlich das richtige Alter? Das nächste Female Leadership
Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen
und Updates dazu. Links zu Vera und der Female Leadership Academy
Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen
Newsletter. Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast
kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen. Im
wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch
und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für
deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!
Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu
den Themen, die dich bewegen, auszutauschen. Mehr zu meiner Arbeit
findest du auch hier in der Female Leadership Academy. Danke Wenn
dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr,
wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von
Herzen für deine Unterstützung! Alles Liebe. Vera ️
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 4 Tagen

49 Minuten
vor 1 Woche

37 Minuten
vor 2 Wochen

49 Minuten
vor 3 Wochen
Kommentare (0)