vor 21 Stunden

RdR: Bei Gaffi in der Radbar
Wir besuchten mit Gaffi eine Fixgröße der Wiener Fahrradszene. Sie
hat sich mit der Radbar einen Ort geschaffen, an dem man sie bei
der Arbeit bewundern kann. Sobald man die Radbar betritt, steht man
sofort vor dem Herzstück des Geschäfts: dem Montage...
Podcast
Podcaster
Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Beschreibung
vor 2 Jahren
Wir besuchten mit Gaffi eine Fixgröße der Wiener Fahrradszene. Sie
hat sich mit der Radbar einen Ort geschaffen, an dem man sie bei
der Arbeit bewundern kann. Sobald man die Radbar betritt, steht man
sofort vor dem Herzstück des Geschäfts: dem Montageständer. Hier
wird der Arbeitsplatz der Mechanikerin versteckt, sondern, wie in
einer offenen Küche ins Zentrum gerückt - und hier waltet Gaffi
ihres Amtes. Gaffi war bei Veloce als Radbotin tätig, fuhr
Radrennen, trainierte jahrelang im Winter auf Sansibar, schraubte
in verschiedenen Radwerkstätten und hat uns direkt in ihrer
Wirkungsstätte zum Gespräch eingeladen. Links: Homepage Radbar:
https://radbar.wien/ Über diesen Podcast: In unserem
Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile
Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das
Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das
verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein.
Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian, Klaus Brixler,
Martina Powell und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko.
Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im
Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem
wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei
dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin
Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur
kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit
wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln
eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die
Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das
Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr
außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
hat sich mit der Radbar einen Ort geschaffen, an dem man sie bei
der Arbeit bewundern kann. Sobald man die Radbar betritt, steht man
sofort vor dem Herzstück des Geschäfts: dem Montageständer. Hier
wird der Arbeitsplatz der Mechanikerin versteckt, sondern, wie in
einer offenen Küche ins Zentrum gerückt - und hier waltet Gaffi
ihres Amtes. Gaffi war bei Veloce als Radbotin tätig, fuhr
Radrennen, trainierte jahrelang im Winter auf Sansibar, schraubte
in verschiedenen Radwerkstätten und hat uns direkt in ihrer
Wirkungsstätte zum Gespräch eingeladen. Links: Homepage Radbar:
https://radbar.wien/ Über diesen Podcast: In unserem
Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile
Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das
Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das
verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein.
Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian, Klaus Brixler,
Martina Powell und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko.
Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im
Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem
wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei
dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin
Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur
kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit
wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln
eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die
Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das
Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr
außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
Weitere Episoden

54 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 6 Minuten
vor 6 Monaten

59 Minuten
vor 8 Monaten

1 Stunde 2 Minuten
vor 10 Monaten

45 Minuten
vor 11 Monaten
Kommentare (0)