Wie geht es mit dem Flugverkehr nach Corona weiter?

Wie geht es mit dem Flugverkehr nach Corona weiter?

Wenden Bitte! Der Podcast für Wissenschaft und nachhaltige Transformationen
56 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wir fragen Jakob Graichen: Wie haben sich der Flugverkehr und seine
Treibhausgasemissionen seit Beginn der Corona-Pandemie verändert?
Was bedeutet das für den Klimaschutz? Welche politischen Maßnahmen
sind nötig, damit der Flugverkehr klimaneutral werden kann? Welche
technischen Lösungen gibt es? Was kann jeder und jede Einzelne tun?
Welche Rolle spielt die Kompensation von Emissionen? Zu Gast im
Podcast ist Jakob Graichen, Senior Researcher im Institutsbereich
Energie & Klimaschutz am Öko-Institut. Er forscht seit über 17
Jahren zu Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz – mit
Schwerpunkt Europäische und internationale Klimapolitik unter
anderem zu den Sektoren Flug- und Schiffsverkehr. Darüber hinaus
arbeitet er wissenschaftlich zum europäischen Emissionshandel und
zur europäischen Klimaschutzverordnung. Alle von uns erwähnten
Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf
www.oeko.de/podcast.

Weitere Episoden

Ist der Wald noch zu retten?
48 Minuten
vor 2 Monaten
Klimaschutz durch Emissionshandel?
48 Minuten
vor 5 Monaten
Wie gelingt die Wärmewende?
54 Minuten
vor 6 Monaten
Wie nachhaltig sind Elektroautos?
51 Minuten
vor 7 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: