vor 3 Wochen

Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Karl-Rudolf Korte spricht über (politik-)wissenschaftliches
Wissen. Politikwissenschaft lehrt den Umgang mit Entscheidungen
unter Unsicherheit und die Organisation von Mehrheiten für
Transformationen. Sie wirbt für die Demokratie. Aber inwiefern
nützt Wissenschaft der Politik? Und wie nutzt die Politik
Wissenschaft?
Karl-Rudolf Korte ist Professor für Politikwissenschaft mit dem
Schwerpunkt politisches System Deutschlands. Er ist Direktor der
NRW School of Governance in Duisburg.
Das Gespräch führt Dennis Michels, Fachbereichsleiter für
Politische Bildung an der VHS Köln.
02:02 Vorstellung Karl-Rudolf Korte
02:33 Zwei Sätze und eine Buchempfehlung zu Parteien und Wahlen
04:16 Die NRW School of Governance und anwendungsorientierte
Politikwissenschaft
13:56 Muss Wissenschaft nützlich sein?
15:29 Was kann Wissenschaft als Politikberatung leisten?
19:00 Wissen, Nichtwissen und Deregulierung von Wahrheitsmärkten
in der Digitalisierung
22:43 Korte als Politikwissenschaftler im Fernsehen
30:40 Kuriositäten bei Fernsehauftritten
36:39 Weiterbildung an der Uni und der Volkshochschule
40:43 Abschlussfrage: Wer gewinnt die Bundestagswahl?
Weitere Episoden

55 Minuten
vor 9 Monaten

50 Minuten
vor 1 Jahr


24 Minuten
vor 2 Jahren

47 Minuten
vor 2 Jahren
Kommentare (0)