
Folge 35 - Wolfgang Templin
Die Verknüpfung der Vergangenheit zur Gegenwart und Zukunft
52 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wolfgang Templin ist ehemaliger DDR-Bürgerrechtler und
Mitbegründer der Partei Bündnis 90, die später mit den Grünen zu
Bündnis 90/ Die Grünen fusionierte. Bereits zu Studiumszeiten
hielt er sich in Polen auf und lernte viele der heutigen
polnischen Politiker kennen. Vieles verbindet ihn mit Polen. Ein
Schwerpunktthema ist das Polen der Zwischenkriegszeit, über das
er ein Buch geschrieben hat (Der Kampf um Polen: Die
abenteuerliche Geschichte der Zweiten Polnischen Republik
1918-1939)
Józef Piłsudski wird das Thema des nächsten Buches sein.
Wolfgang ist ein engagierter Streiter für das deutsch-polnische
Verhältnis.
In diesem Podcast spricht er über die Geschichte, die Gegenwart
und die möglichen Veränderungen nach den deutschen Wahlen im
September.
Links zu den wichtigsten im Podcast genannten Personen und
Themen:
Józef Piłsudski
Roman Dmowski
Sanacja
Endecja (Narodowa Demokracja)
Polnische Sozialistische Partei (polnisch Polska
Partia Socjalistyczna, PPS)
Rosa Luxemburg
Adam Michnik
Leszek Balcerowicz
Bronisław Komorowski
Marek Cichodcki „Nord und Süd. Texte zur polnischen
Geschichtskultur“ (Deutschlandfunkkultur)
Roland Jahn
Deutsches Polen-Institut: Konferenz "Von der Versöhnung zur
Alltäglichkeit? 30 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft"
(youtube)
Deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag
Folge direkt herunterladen
Weitere Episoden

1 Stunde 11 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 21 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 9 Minuten
vor 3 Monaten

1 Stunde 28 Minuten
vor 4 Monaten

1 Stunde 12 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)