vor 2 Wochen

Google-Maps-Syndrom: Verkümmert unser Orientierungssinn?
Wer sich gut orientieren kann, findet sich auch im Leben besser
zurecht. Was bedeutet das für Menschen, die nur noch mit dem
Smartphone navigieren? Neue Erkenntnisse aus der
Orientierungsforschung im ZEIT WISSEN-Podcast
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Manche verlieren schnell den Weg, andere wissen immer, wo es
langgeht. Kann man seinen Orientierungssinn trainieren? Navigieren
Frauen anders als Männer? Um diese Fragen geht es im ZEIT
WISSEN-Podcast. Mit dabei: eine Geo-Informatikerin, die eine
neuartige Navi-App entwickelt hat, sowie die deutsche Meisterin im
Orientierungslauf, Susen Lösch. (17:30) Außerdem: - Beeinflussen
Serien die Karriere? ( 13:50) - Elefanten schießen, um Elefanten zu
retten: pervers oder nachhaltig? Fritz Habekuß hat einen Jäger auf
Großwildjagd begleitet. ( 2:00) - Was die Wissenschaft nicht
erklären kann. Christoph Drösser über einen rätselhaften Vergleich
zwischen Tomate und Mensch ( 28:10) Schreiben Sie uns an —>
redaktion@zeit-wissen.de Links & Shownotes: Den Artikel von
Fritz Habekuß über Artenschutz durch Jagd finden Sie hier:
https://www.zeit.de/2021/21/jagd-namibia-tierschutz-kolonialimus-eu-verbot-zebra
Stefanie Karas Artikel über Orientierung finden Sie hier:
https://www.zeit.de/2021/20/orientierung-navigation-psychologie-karte-route-kinder-geografie/komplettansicht
Unter http://www.zeit.de/wissen-abo können Sie ein vergünstigtes
Abo des ZEIT WISSEN-Magazins bestellen. Unter
https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-05/zeit-online-podcastfestival
finden Sie Infos zum ZEIT ONLINE Podcastfestival am 20. Juni 2021.
langgeht. Kann man seinen Orientierungssinn trainieren? Navigieren
Frauen anders als Männer? Um diese Fragen geht es im ZEIT
WISSEN-Podcast. Mit dabei: eine Geo-Informatikerin, die eine
neuartige Navi-App entwickelt hat, sowie die deutsche Meisterin im
Orientierungslauf, Susen Lösch. (17:30) Außerdem: - Beeinflussen
Serien die Karriere? ( 13:50) - Elefanten schießen, um Elefanten zu
retten: pervers oder nachhaltig? Fritz Habekuß hat einen Jäger auf
Großwildjagd begleitet. ( 2:00) - Was die Wissenschaft nicht
erklären kann. Christoph Drösser über einen rätselhaften Vergleich
zwischen Tomate und Mensch ( 28:10) Schreiben Sie uns an —>
redaktion@zeit-wissen.de Links & Shownotes: Den Artikel von
Fritz Habekuß über Artenschutz durch Jagd finden Sie hier:
https://www.zeit.de/2021/21/jagd-namibia-tierschutz-kolonialimus-eu-verbot-zebra
Stefanie Karas Artikel über Orientierung finden Sie hier:
https://www.zeit.de/2021/20/orientierung-navigation-psychologie-karte-route-kinder-geografie/komplettansicht
Unter http://www.zeit.de/wissen-abo können Sie ein vergünstigtes
Abo des ZEIT WISSEN-Magazins bestellen. Unter
https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-05/zeit-online-podcastfestival
finden Sie Infos zum ZEIT ONLINE Podcastfestival am 20. Juni 2021.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 2 Jahren

34 Minuten
vor 2 Jahren

31 Minuten
vor 2 Jahren

28 Minuten
vor 2 Jahren

23 Minuten
vor 2 Jahren
Kommentare (0)