Audio Süchtig nach dem Selbst
delta Podcast11.01.08 14:00 Uhr
Süchtig nach dem Selbst
Narzissmus begegnet uns in den Medien, in der Politik oder in Beziehungen. Und gerade in unserer westlichen Kultur, so scheint es, lässt sich die Lust an der Selbstbespiegelung besonders gut ausleben. Doch inzwischen warnen Experten vor einer Zunahme narzisstischer Störungen. Vor allem Manager scheinen immer häufiger betroffen zu sein. Darüber sowie über andere Aspekte diskutiert Gert Scobel mit Klaus Eidenschink, Georg Franck und Bärbel Wardetzki.
Dieser Beitrag über Gehirn ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes delta, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den delta Podcast Download.
Dieser Beitrag über Gehirn ist eine Audio-Datei aus der Serie des Podcast-Angebotes delta, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den delta Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
© 3sat
-
Download
- Größe: 16.77 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
delta Podcast Downloads
-
11.01.2008
Süchtig nach dem Selbst
- 14.12.2007
Gott und das Spaghetti-Monster
- 30.11.2007
Placebo
- 16.11.2007
Glück!
MP3 online hören: Süchtig nach dem Selbst
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Süchtig nach dem Selbst MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: © 3sat Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
delta abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.
sylvio
sehr gelungene Diskussion. Vor allem, das Krankheitsbild als nicht negativ darzustellen. Da Narzismus ein Teil unserer heutigen Gesellschaft ist, die nur darauf baut Leistungen zu erbringen um sich selbst spüren zu können und um Anerkennung zu erlangen, kann zumindest jeder ein Teil dazu betragen, der erkannt hat, dass das reale Selbst sein darf, liebenswert ist und die Tendenz hat sich zu lieben, mit der Absicht dies anderen Menschen beizulegen. Zulieben mit den Anteilen, die auch Enttäuschung mit sich tragen. Obwohl Enttäuschung auch wieder heißen kann, (Ent- Täuschung) dass man nicht mehr getäuscht ist, quasi die Erwartung zu hoch angesetzt war, was positiv ist, weil man Klarheit gewinnt.
Redaktion zu „Süchtig nach dem Selbst“