
Open-Government-Data-Portale
29 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
In dieser Folge geht es um die Notwendigkeit,
Open-Government-Data-Portale nutzerzentriert und dezentral zu
gestalten. Zu Gast sind die Weizenbaum-Wissenschaftler*innen
Stefanie Hecht und Fabian Kirstein.
Open-Government-Data-Portale machen Datenbestände von
öffentlichen Behörden, Verwaltungen und Regierungen für die
Allgemeinheit zugänglich. Dabei ist das Versprechen solcher
Portale, dass sich – durch ihre verstärkte Nutzung und
größere Bereitstellung öffentlicher Daten – neue Formen von
zivilgesellschaftlicher Bürgerbeteiligung entwickeln, die
Wirtschaft angekurbelt und eine bessere Vernetzung zwischen
öffentlichen Verwaltungen und Institutionen ermöglicht wird. Um
dieses Potenzial auszuschöpfen, ist dabei eine nutzerfreundliche
Gestaltung, eine gut entwickelte technische Infrastruktur und ein
dezentrales Datenmanagement unabdingbar.
Weitere Episoden

24 Minuten
vor 5 Monaten

44 Minuten
vor 5 Monaten

44 Minuten
vor 6 Monaten

31 Minuten
vor 9 Monaten

27 Minuten
vor 10 Monaten
Kommentare (0)