
WA181 Unter den Brücken
Deutschland 1944/1946, Regie: Helmut Käutner, mit Hannelore
Schroth, Carl Raddatz, Gustav Knuth und Hildegard Knef
2 Stunden 23 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 11 Monaten
Nach dem gemeinsamen Ritt auf der Kanonenkugel namens Münchhausen
in Folge 178 schippert Max dieses Mal die Spree entlang und zwar
wiederum mit Jan von der CineCouch. Zusammen wird bei frischen
Brötchen über Helmut Käutners so genannten Überläuferfilm Unter den
Brücken gesprochen. Entstanden in der Spätphase des Zweiten
Weltkriegs erfuhr der Film erst nach der Befreiung seine
Uraufführung. Das Filmgespräch dreht sich unter anderem um
tierische Begleiter, eine gepustete Locke, Teer unterm Fingernagel,
Dieselmotoren und Geräusche, die zu Musik werden. Und auch die
Frage, ob es sich um einen Film des Nationalsozialismus handelt,
wird gestellt. Max zitiert aus dem Buch Filmkünstler A-Z (in der
Reihe Meyers Taschenlexikon) von Joachim Reichow, VEB
Bibliographische Institut Leipzig 1967.
in Folge 178 schippert Max dieses Mal die Spree entlang und zwar
wiederum mit Jan von der CineCouch. Zusammen wird bei frischen
Brötchen über Helmut Käutners so genannten Überläuferfilm Unter den
Brücken gesprochen. Entstanden in der Spätphase des Zweiten
Weltkriegs erfuhr der Film erst nach der Befreiung seine
Uraufführung. Das Filmgespräch dreht sich unter anderem um
tierische Begleiter, eine gepustete Locke, Teer unterm Fingernagel,
Dieselmotoren und Geräusche, die zu Musik werden. Und auch die
Frage, ob es sich um einen Film des Nationalsozialismus handelt,
wird gestellt. Max zitiert aus dem Buch Filmkünstler A-Z (in der
Reihe Meyers Taschenlexikon) von Joachim Reichow, VEB
Bibliographische Institut Leipzig 1967.
Weitere Episoden

2 Stunden 1 Minute
vor 1 Monat

1 Stunde 9 Minuten
vor 6 Monaten

1 Stunde 58 Minuten
vor 7 Monaten

23 Minuten
vor 8 Monaten

2 Stunden 28 Minuten
vor 9 Monaten
Kommentare (0)