vor 3 Wochen

LU-Talk mit Max Bannaski (BB Umwelttechnik)
"Die Rückmeldungen seitens unserer Kunden hinsichtlich
Futterverschmutzung ist durchgänig extrem positiv. Das ist das
zentrale Argument für den Kammschwader."
20 Minuten
Podcast
Podcaster
LOHNUNTERNEHMEN - Die Zeitschrift der Branche
Beschreibung
vor 2 Jahren
Der Doppelmesserbalken ist bei weitem keine Technik von gestern.
Seine Vorteile sind, so Max Bannaski, der geringere Energiebedarf,
was es erlaubt, mit sehr viel leichteren Traktoren zu mähen. Zudem
schätzt er als Landwirt die gute Futterqualität. Mangels Angebot
auf dem Markt hat sich Bannaski deshalb entschieden,
Doppelmessermähwerke sowie Kammschwader selbst zu produzieren.
Daraus entstand das Unternehmen BB Umwelttechnik. Ob sich diese
Technik auch für Lohnunternehmen eignet, erläuterte er im LU-Talk
mit Johannes Hädicke, Redaktion LOHNUNTERNEHMEN.
Seine Vorteile sind, so Max Bannaski, der geringere Energiebedarf,
was es erlaubt, mit sehr viel leichteren Traktoren zu mähen. Zudem
schätzt er als Landwirt die gute Futterqualität. Mangels Angebot
auf dem Markt hat sich Bannaski deshalb entschieden,
Doppelmessermähwerke sowie Kammschwader selbst zu produzieren.
Daraus entstand das Unternehmen BB Umwelttechnik. Ob sich diese
Technik auch für Lohnunternehmen eignet, erläuterte er im LU-Talk
mit Johannes Hädicke, Redaktion LOHNUNTERNEHMEN.
Weitere Episoden

43 Minuten
vor 11 Monaten

36 Minuten
vor 1 Jahr

15 Minuten
vor 1 Jahr

30 Minuten
vor 1 Jahr

32 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)