
Folge 23: Europarechtswissenschaft
23 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
In der 23. Folge geht es um die Rolle und die Bedeutung der Europarechtswissenschaft.
Die Rechtswissenschaft hat die europäische Einigung von Beginn an, etwa durch das Mitwirken in Verhandlungsdelegationen, begleitet. Die etablierten Teilfächer, besonders die Völkerrechtswissenschaft nahmen sich der neuen Organisationen an. Allerdings formte sich auch rasch eine Gegenströmung, die das Neue im Rahmen eigenständiger Strukturen behandelt wissen wollte. Die Politik erwartete von der Rechtswissenschaft einen positiven Beitrag und begann die Entstehung einer Europarechtswissenschaft zu fördern.
Literaturhinweise unter www.schorkopf.eu
Die Rechtswissenschaft hat die europäische Einigung von Beginn an, etwa durch das Mitwirken in Verhandlungsdelegationen, begleitet. Die etablierten Teilfächer, besonders die Völkerrechtswissenschaft nahmen sich der neuen Organisationen an. Allerdings formte sich auch rasch eine Gegenströmung, die das Neue im Rahmen eigenständiger Strukturen behandelt wissen wollte. Die Politik erwartete von der Rechtswissenschaft einen positiven Beitrag und begann die Entstehung einer Europarechtswissenschaft zu fördern.
Literaturhinweise unter www.schorkopf.eu
Weitere Episoden

24 Minuten
vor 1 Jahr

33 Minuten
vor 1 Jahr

vor 1 Jahr

28 Minuten
vor 1 Jahr

13 Stunden 59 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)