René Gabriel – Wie er das Gabriel Glas erfand und wie er Bordeaux heute sieht

René Gabriel – Wie er das Gabriel Glas erfand und wie er Bordeaux heute sieht

Interview mit René Gabriel
49 Minuten
Podcast
Podcaster
Daniel Bayer spricht mit verschiedenen Winzern über das Thema Wein

Beschreibung

vor 2 Jahren
René Gabriel lebt im luzernischen Eschenbach, am Murtensee und zählt im deutschsprachigen Raum zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Weinwelt.

Wir sprachen im Detail über folgende Themen:

- Zunächst stelle ich im Intro einige hörenswerte Podcasts vor: Weinstein-Podcast mit Jan Eißmann, Blindflug mit Felix Bodmann und Sascha Radke, Originalverkorkt mit Christoph Raffelt
- René Gabriel hat mit dem Jahrgang 1982 angefangen Bordeaux Weine zu probieren und erklärt wie sich die Rotweine seitdem entwickelt haben
- Was verbirgt sich hinter dem 20 Punkte (COS) System?
- Wie wurde das Gabriel Glas entwickelt?
- Welche drei Grundkriterien zeichnen das Gabriel Glas aus?
- Wie schätzt Rene Bordeaux heutzutage ein und wie zeigen sich die aktuellen Jahrgänge?
- Mit welcher Appellation sollte man in Bordeaux als Anfänger einsteigen?

René Gabriel hat sich nicht nur einen Namen als Bordeaux-Papst gemacht, sondern auch in der Weinglas-Brache für Furore gesorgt. Dort ist sein Name seit 2010 nicht mehr wegzudenken. Er entwickelte ein Universalglas für Wein. Also ein Glas, in dem Rot-, Weiß-, Schaum- und Süßwein stets gleich gut zur Geltung kommen sollen. Ich habe das maschinell gefertigte und auch das mundgeblasene „Gabriel Gold-Glas“ ausführlich getestet.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: