Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Nivedita Mani – Wie lernen kleine Kinder Sprache?
43 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Nivedita Mani ist Professorin für die Psychologie der Sprache am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Universität Göttingen, an dem sie auch die Geschäftsführende Direktorin ist. Mit ihr sprechen wir im Podcast über den Spracherwerb von Kindern. Dabei geht es um die Allerjüngsten unter uns, denn in Ihrer Forschung beschäftigt die Psychologin sich mit Kindern zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Wir fragen, wie verläuft der Spracherwerb in diesen ersten Lebensjahren? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Welche Auswirkungen hat unser durch die Corona-Pandemie verändertes Sozialverhalten darauf? Und wie lässt sich diese frühe Lebensphase überhaupt erforschen?
Kommentare, Feedback und Anregungen sind immer willkommen und können per Mail an: socialmedia@uni-goettingen.de geschickt werden.
Folgenwebseite
www.uni-goettingen.de/podcast
Links
Webseite Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie: https://www.psych.uni-goettingen.de/de
Webseite der WortSchatzInsel Göttingen: https://www.psych.uni-goettingen.de/de/lang/wsi
Musik: Lasse Gimbel
Kommentare, Feedback und Anregungen sind immer willkommen und können per Mail an: socialmedia@uni-goettingen.de geschickt werden.
Folgenwebseite
www.uni-goettingen.de/podcast
Links
Webseite Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie: https://www.psych.uni-goettingen.de/de
Webseite der WortSchatzInsel Göttingen: https://www.psych.uni-goettingen.de/de/lang/wsi
Musik: Lasse Gimbel
Weitere Episoden

37 Minuten
vor 1 Jahr

46 Minuten
vor 1 Jahr


42 Minuten
vor 2 Jahren

31 Minuten
vor 2 Jahren
Kommentare (0)