
#58 – Die Gender-Debatte
Nicola Böhme und Julia Kleiner diskutieren über geschlechterneutrale Sprache
60 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Premiere! Zum ersten Mal sind wir zu dritt im Podcast-Studio. Und das aus gutem Grund!: Kaum ein Thema wird momentan in der Gesellschaft so diskutiert wie das Gendern – also geschlechterneutrale Sprache. Auch uns Journalisten treibt das um.
In dieser Folge diskutieren Digitalreporterin Julia Kleiner und Blattmacherin Nicola Böhme über Sinn und Unsinn von Gendern, olle Klischees, ausrastende Rechtschreibprogramme und ob wir uns in fünf Jahren rechtfertigen müssen, wenn wir nicht mehr gendern werden. Außerdem beantworten die beiden User-Kommentare zum Thema. Philipp Durillo moderiert und erklärt nicht nur, welche verschiedenen Gender-Formen es momentan so gibt, sondern auch, warum wir aktuell beim Wiesbadener Kurier nicht gendern - und was gendern für unseren Arbeitsalltag bedeuten würde.
Viel Spaß beim R(h)einhören!
In dieser Folge diskutieren Digitalreporterin Julia Kleiner und Blattmacherin Nicola Böhme über Sinn und Unsinn von Gendern, olle Klischees, ausrastende Rechtschreibprogramme und ob wir uns in fünf Jahren rechtfertigen müssen, wenn wir nicht mehr gendern werden. Außerdem beantworten die beiden User-Kommentare zum Thema. Philipp Durillo moderiert und erklärt nicht nur, welche verschiedenen Gender-Formen es momentan so gibt, sondern auch, warum wir aktuell beim Wiesbadener Kurier nicht gendern - und was gendern für unseren Arbeitsalltag bedeuten würde.
Viel Spaß beim R(h)einhören!
Weitere Episoden

23 Minuten
vor 5 Tagen

24 Minuten
vor 1 Woche

25 Minuten
vor 2 Wochen

38 Minuten
vor 3 Wochen

35 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)