Weggefallen

Weggefallen

Zur Geschichte des § 175 StGB
41 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Podcast zu nationalsozialistischen Kontinuitäten im Recht und in der juristischen Ausbildung

Beschreibung

vor 2 Jahren
Schlägt man den § 175, welcher homosexuelle Handlungen von Männern unter Strafe stellte, im Strafgesetzbuch heute auf, findet sich dort nur noch ein einziges Wort: „weggefallen“, denn der Tatbestand wurde 1994 aufgehoben. Welche Geschichte hinter dem Wort „weggefallen“ jedoch eigentlich steckt, möchten wir in unserer zweiten Folge besprechen. Hinterfragen werden wir dabei vor allem, was der Paragraph für Betroffene bedeutete, wieso der Straftatbestand nach 1933 verschärft und auch erst 1994 gestrichen wurde. Mit unserem Interviewpartner Georg Härpfer, ehemaliges Vorstandsmitglied der Bundesinteressenvertretung Schwuler Senioren, werden wir zudem näher auf das Rehabilitierungsgesetz von 2017 eingehen und die Frage diskutieren, wieso es so lange dauerte, Betroffene zu rehabilitieren.

Shownoteshttps://www.servat.unibe.ch/dfr/bv006389.html
umfangreiche Literaturauswahl des BiSS: http://www.offene-rechnung.org/literatur-zum-thema/
https://schwuleundalter.de
https://mh-stiftung.de

Fragen und Anmerkungen zur FolgeTwitter: @MNDRSpodcast
E-Mail: info@malnachdenrechtenschauen.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: