vor 2 Wochen

Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
Zur Herstellung von Lebensmitteln braucht man Wasser, Land und viele andere Ressourcen. Trotzdem landet ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland im Müll. Wenn man dagegen etwas tun würde, wäre es eines der wirksamsten Maßnahmen gegen den Klimawandel. Um darauf aufmerksam zu machen, krabbeln junge Menschen in Müllcontainer von Supermärkten und holen Lebensmittel, die noch brauchbar sind, wieder dort heraus. Zwei von ihnen sind Caro und Franzi aus Olching. Das Dumme: sie sind dabei erwischt und wegen Diebstahls verurteilt worden. Dagegen haben sie jetzt eine Verfassungsbeschwerde erhoben. Ihre Geschichte erzählen sie bei Hauptsache Mensch.
Weitere Episoden

52 Minuten
vor 3 Jahren

55 Minuten
vor 3 Jahren

56 Minuten
vor 3 Jahren

54 Minuten
vor 3 Jahren

56 Minuten
vor 3 Jahren
Kommentare (0)