
Feature 13 | Was macht eine gute Review aus und wie rezensieren wir?
mit Albert Koch & Christopher Hunold
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wie lange brauchen wir für eine Review? Was muss rein? Was macht eine gute Rezension aus? Welche Texte haben uns begeistert und wie stehen wir Jahre später zu den Texten? In diesem Open Mic Feature beantworten wir eine Zuhörer:innen-Frage und sprechen eine Folge lang über alles zum Thema Reviews und ihrer Bedeutung. Warum bei den Strokes manchmal eine halbe Platten reichen muss und wie sie zum Diskurs anregen sollen verhandeln wir in diesem Feature von Track17 – Der Musikpodcast.
- [00:00:00] Intro
- [00:01:11] Zuletzt gehört: Can und das verschollene 90s-Rap-Album von Paula Perry + Christopher zu Gast im Podcast Audio:viel
- [00:05:52] Thema 1: Wie rezensieren wir? Was muss rein?
- [00:29:13] Thema 2: Wie blicken wir alte Reviews zurück? Verändern sich Meinungen?
- [00:39:38] Thema 3: Verliert die Rezension heute ihre Bedeutung? Warum wird sie mit dem Album verwechselt?
- [00:17:39] Thema 2: Was machen wir John Maus und was macht er da mit uns?
- [00:26:59] Thema 3: Die besten Live-Alben und was sie auszeichnet
- [00:00:00] Intro
- [00:01:11] Zuletzt gehört: Can und das verschollene 90s-Rap-Album von Paula Perry + Christopher zu Gast im Podcast Audio:viel
- [00:05:52] Thema 1: Wie rezensieren wir? Was muss rein?
- [00:29:13] Thema 2: Wie blicken wir alte Reviews zurück? Verändern sich Meinungen?
- [00:39:38] Thema 3: Verliert die Rezension heute ihre Bedeutung? Warum wird sie mit dem Album verwechselt?
- [00:17:39] Thema 2: Was machen wir John Maus und was macht er da mit uns?
- [00:26:59] Thema 3: Die besten Live-Alben und was sie auszeichnet
Weitere Episoden

16 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 53 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 10 Minuten
vor 2 Monaten

58 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 4 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)