vor 4 Stunden

Vergessene Schriftstellerin - Caroline de la Motte Fouqué
35 Minuten
Podcast
Podcaster
Berühmte Brandenburgerinnen – Einmal pro Woche stellen wir hier Brandenburgerinnen vor, die das Zeug zum Role Model haben. Spannende - aber weitgehend vergessene - feministische Vorbilder wie:
- Justine Siegemundin – Hebamme, die im 1...
Beschreibung
vor 2 Jahren
Nach einer gescheiterten Ehe baut sich Caroline de la Motte Fouquet auf Gut Nennhausen ein neues Leben auf. Inspiriert von ihrem zweiten Mann, Friedrich de la Motte Fouqué, beginnt sie zu schreiben. Bis zu ihrem Tod 1831 erscheinen 20 Romane und 60 Erzählungen, dazu Kulturwissenschaftliche Essays und Beiträge über die weibliche Erziehung. Caroline de la Motte Fouqué ist zu ihrer Lebenszeit eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und kann - eine Seltenheit damals - von ihrem Beruf leben.
Ort: Schloss Nennhausen, Fouquéplatz 4, 14715 Nennhausen <
Unsere Studiogäste: Dr. Barbara Gribnitz, Kleist-Museum Frankfurt/Oder Dr. Valeska Henze, Autorin und Ex-Vorsitzende der BücherFrauen
Bücher
"Geschichte der Moden, vom Jahre 1785 bis 1829" Herausgegeben von Dorothea Böck. Berlin: Union-Verlag 1987 (antiquarisch noch erhältlich) || Über das Kleist-Museum erhältlich: "Zwischen Romantik und Mode(rne). Caroline de la Motte Fouqué. Ein Lesebuch" Herausgegeben von Thomas Neumann und Barbara Gribnitz. Norderstedt 2010 BoD – Books on Demand || "Schauerromantik und Emanzipation. Caroline de la Motte Fouqué. Erzählungen" Herausgegeben von Thomas Neumann. ||"Kein menschliches Bemühn… Caroline de la Motte Fouqué und ihre Verleger" Herausgegeben von Thomas Neumann in Zusammenarbeit mit Tobias Witt und dem Kleist-Museum. Norderstedt 2014 Books on Demand || Horst Häker: "Friedrich de la Motte Fouqué und Nennhausen" Frankfurt (Oder) 1995 (Frankfurter Buntbücher 14) || Barbara Gribnitz: "Caroline de la Motte Fouqué, geb. von Briest, auf Nennhausen" Frankfurt (Oder) 2010 (Frankfurter Buntbücher 48) || Über Books on Demand erhältlich: Werke und Schriften. Herausgegeben von Thomas Neumann Norderstedt 2004 ff.
Ort: Schloss Nennhausen, Fouquéplatz 4, 14715 Nennhausen <
Unsere Studiogäste: Dr. Barbara Gribnitz, Kleist-Museum Frankfurt/Oder Dr. Valeska Henze, Autorin und Ex-Vorsitzende der BücherFrauen
Bücher
"Geschichte der Moden, vom Jahre 1785 bis 1829" Herausgegeben von Dorothea Böck. Berlin: Union-Verlag 1987 (antiquarisch noch erhältlich) || Über das Kleist-Museum erhältlich: "Zwischen Romantik und Mode(rne). Caroline de la Motte Fouqué. Ein Lesebuch" Herausgegeben von Thomas Neumann und Barbara Gribnitz. Norderstedt 2010 BoD – Books on Demand || "Schauerromantik und Emanzipation. Caroline de la Motte Fouqué. Erzählungen" Herausgegeben von Thomas Neumann. ||"Kein menschliches Bemühn… Caroline de la Motte Fouqué und ihre Verleger" Herausgegeben von Thomas Neumann in Zusammenarbeit mit Tobias Witt und dem Kleist-Museum. Norderstedt 2014 Books on Demand || Horst Häker: "Friedrich de la Motte Fouqué und Nennhausen" Frankfurt (Oder) 1995 (Frankfurter Buntbücher 14) || Barbara Gribnitz: "Caroline de la Motte Fouqué, geb. von Briest, auf Nennhausen" Frankfurt (Oder) 2010 (Frankfurter Buntbücher 48) || Über Books on Demand erhältlich: Werke und Schriften. Herausgegeben von Thomas Neumann Norderstedt 2004 ff.
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 1 Jahr

44 Minuten
vor 2 Jahren

45 Minuten
vor 2 Jahren

41 Minuten
vor 2 Jahren

42 Minuten
vor 2 Jahren
Abonnenten

Waldkraiburg
Kommentare (0)