
Über Lesen und Liebe in Zeiten von Corona: Ottmar Ette im Interview
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Die Pandemie verändert das Verhältnis zwischen Nähe und Distanz. Kann uns Literatur in diesem Spannungsfeld als Lebenshilfe dienen?
„Wir lernen Liebe so, wie wir lesen und schreiben lernen“, sagt Ottmar Ette, Professor für Romanische Literaturwissenschaft und Autor des Buchs „LiebeLesen“. In seinen Vorlesungen an der Universität Potsdam hat er es sich zur Aufgabe gemacht, dem größten aller Gefühle und seiner Verbindung zum Akt der Lektüre nachzugehen. Im Interview sprachen wir mit ihm über das Lesen während der Krise, die Lust an der Krankheit und darüber, was Corona mit uns und unseren Beziehungen macht.
Link zur verschriftlichen, gekürzten Version des Interviews:
blog.degruyter.com/ueber-lesen-und…e-im-interview/
Link zum Buch „LiebeLesen“:
www.degruyter.com/view/title/566721
„Wir lernen Liebe so, wie wir lesen und schreiben lernen“, sagt Ottmar Ette, Professor für Romanische Literaturwissenschaft und Autor des Buchs „LiebeLesen“. In seinen Vorlesungen an der Universität Potsdam hat er es sich zur Aufgabe gemacht, dem größten aller Gefühle und seiner Verbindung zum Akt der Lektüre nachzugehen. Im Interview sprachen wir mit ihm über das Lesen während der Krise, die Lust an der Krankheit und darüber, was Corona mit uns und unseren Beziehungen macht.
Link zur verschriftlichen, gekürzten Version des Interviews:
blog.degruyter.com/ueber-lesen-und…e-im-interview/
Link zum Buch „LiebeLesen“:
www.degruyter.com/view/title/566721
Weitere Episoden

29 Minuten
vor 1 Woche

17 Minuten
vor 3 Monaten

49 Minuten
vor 4 Monaten

18 Minuten
vor 4 Monaten

31 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)