
Die Zukunft des Lernens im Unternehmen
Interview mit Learning-Experte Michael Repnik (Gründer von LearnChamp)
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Wie notwendig eine Weiterbildungsoffensive in deutschen Unternehmen eigentlich wäre, egal ob in Sachen Digitalisierung, Führung oder Innovation, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie wieder offenbart.
Doch in der Praxis steht es um betriebliche Weiterbildung oft nicht viel besser als um die Ausstattung öffentlicher Schulen. Es mangelt an Budget, an Qualität, an modernen Konzepten und Weiterbildung heißt oftmals, ab und an mal ein aufgezeichnetes Webinar anzuschauen oder eine hunderte Seiten lange Powerpoint Präsentation durchzulesen.
Wie es richtig und besser geht, was ein gutes eLearning ausmacht, wohin sich betriebliche Weiterbildung entwickelt, welche Rolle künstliche Intelligenz und Personalisierung spielt und wie Sie Projekte richtig angehen und die richtigen Partner finden, erzählt Michael Repnik, Gründer und Geschäftsführer des Wiener eLearning Vorreiters LearnChamp.
Doch in der Praxis steht es um betriebliche Weiterbildung oft nicht viel besser als um die Ausstattung öffentlicher Schulen. Es mangelt an Budget, an Qualität, an modernen Konzepten und Weiterbildung heißt oftmals, ab und an mal ein aufgezeichnetes Webinar anzuschauen oder eine hunderte Seiten lange Powerpoint Präsentation durchzulesen.
Wie es richtig und besser geht, was ein gutes eLearning ausmacht, wohin sich betriebliche Weiterbildung entwickelt, welche Rolle künstliche Intelligenz und Personalisierung spielt und wie Sie Projekte richtig angehen und die richtigen Partner finden, erzählt Michael Repnik, Gründer und Geschäftsführer des Wiener eLearning Vorreiters LearnChamp.
Weitere Episoden

31 Minuten
vor 1 Tag

31 Minuten
vor 1 Monat

48 Minuten
vor 3 Monaten

38 Minuten
vor 6 Monaten

40 Minuten
vor 8 Monaten
Kommentare (0)