Kunst ist Kampf - Annemirl Bauer

Kunst ist Kampf - Annemirl Bauer

49 Minuten
Podcast
Podcaster
Berühmte Brandenburgerinnen – Einmal pro Woche stellen wir hier Brandenburgerinnen vor, die das Zeug zum Role Model haben. Spannende - aber weitgehend vergessene - feministische Vorbilder wie: - Justine Siegemundin – Hebamme, die im 1...

Beschreibung

vor 2 Jahren
Ihre Künstlerkarriere beginnt in Berlin, wo Annemirl Bauer vor allem Frauen und Kinder in den Mittelpunkt ihres Werkes stellt. "Über das Weibliche möchte ich sprechen", so schreibt sie später, "weil ich in einer männlichen Welt lebe, wo das weibliche Sein so gut wie nicht sichtbar ist." Annemirl Bauers "Madonna vom Prenzlauer Berg" sitzt in einer verwahrlosten Großstadtkulisse. Als Gegenentwurf lockt drumherum eine ländliche Idylle. So einen Rückzugsort findet Annemirl Bauer im brandenburgischen Niederwerbig. Die Flucht nach dort ist auch ein Rückzug aus der politischen Realität der DDR, gegen die sie immer wieder protestiert, wie z.B. 1984 mit einer Eingabe, in der sie die Berliner Mauer als überflüssig bezeichnet. Und sie positioniert sich vehement in ihrer Kunst wie ganz persönlich gegen die Einführung der Wehrpflicht für Frauen. Sie stirbt im August 1989 – kurz vor dem Mauerfall - im Alter von nur 50 Jahren.

Franziska Walser im Gespräch mit der Kunsthistorikerin Susanne Altmann und mit der Künstlerin Antje Scholz, Mitglied des Brandenburgischen Künstlerinnenvereins ENDMORÄNE.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

pklein9us
Waldkraiburg
15
15
:
: