Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Familienalltag im Ausnahmezustand: Wie sich der Lockdown auf die Erziehung auswirkt
NZZ Digitalk am 09.07.2020
1 Stunde 6 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Jahren
NZZ Digitalk am 09.07.2020
Die Erziehung wurde während des Lockdowns auf eine harte Probe gestellt. Gewohnte Tagesabläufe, der eingespielte Alltag hat sich verändert und mit ihm die gängigen Zuständigkeiten und Strukturen innerhalb der Familie. Wer schult die Kinder? Wer arbeitet? Und wo? Der Spagat zwischen Homeschooling und Homeoffice forderte Mütter und Väter gleichermassen. Wie sind Eltern mit dieser Situation umgegangen? Wie haben sich die Kinder verhalten? Sind sie fauler geworden oder selbständiger? Welche Aspekte des Pandemiealltags beeinflussten das Familienleben am stärksten? Und werden sie die Erziehung der Zukunft nachhaltig prägen? Diese und weitere Fragen bespricht «NZZ am Sonntag»- Kolumnistin und Chefredaktorin NZZ-Magazine Nicole Althaus gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus dem Bereich Erziehung. Profitieren Sie von hilfreichen Ratschlägen.
Die Erziehung wurde während des Lockdowns auf eine harte Probe gestellt. Gewohnte Tagesabläufe, der eingespielte Alltag hat sich verändert und mit ihm die gängigen Zuständigkeiten und Strukturen innerhalb der Familie. Wer schult die Kinder? Wer arbeitet? Und wo? Der Spagat zwischen Homeschooling und Homeoffice forderte Mütter und Väter gleichermassen. Wie sind Eltern mit dieser Situation umgegangen? Wie haben sich die Kinder verhalten? Sind sie fauler geworden oder selbständiger? Welche Aspekte des Pandemiealltags beeinflussten das Familienleben am stärksten? Und werden sie die Erziehung der Zukunft nachhaltig prägen? Diese und weitere Fragen bespricht «NZZ am Sonntag»- Kolumnistin und Chefredaktorin NZZ-Magazine Nicole Althaus gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus dem Bereich Erziehung. Profitieren Sie von hilfreichen Ratschlägen.
Weitere Episoden

1 Stunde 40 Minuten
vor 2 Jahren

1 Stunde 36 Minuten
vor 2 Jahren

1 Stunde 33 Minuten
vor 3 Jahren

1 Stunde 31 Minuten
vor 3 Jahren

1 Stunde 29 Minuten
vor 3 Jahren
Kommentare (0)