
Machtkampf
Im Bundeshaus hat man nach einem Jahr Pandemie genug. Bürgerliche Politikerinnen und Politiker wollen dem Bundesrat nicht länger die Zügel überlasen und selber entscheiden, wann der Lockdown aufhört. Steuern wir auf eine institutionelle Krise zu?
29 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Das Parlament diskutiert, ob es möglich ist, den Lockdown per Gesetz früher zu lockern, als vom Bundesrat vorgesehen. So sollen etwa Restaurants am 22. März wieder öffnen – geht es nach dem Willen von bürgerlichen Politikerinnen und Politikern. Droht ein institutionelles Chaos, wenn das Parlament einen solchen Entscheid gegen den Willen des Bundesrates durchdrückt? Oder bietet dieses Vorgehen endlich wieder Perspektiven für das Gastgewerbe und andere stark von den Corona-Massnahmen betroffene Branchen? Was ist der Effekt, wenn die wissenschaftliche Covid-Taskforce sich nicht mehr öffentlich äussern darf? Und was hat das alles mit Schiessständen zu tun? Darüber diskutiert Philipp Loser mit Christoph Lenz und Markus Häfliger in einer neuen Folge des «Politbüro», dem Politik-Podcast von Tamedia.
Weitere Episoden

51 Minuten
vor 6 Tagen

39 Minuten
vor 2 Wochen

41 Minuten
vor 1 Monat

37 Minuten
vor 1 Monat

23 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)