
Wie lernt man Selbstkontrolle?
20 Stunden 32 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Es gibt Menschen, die schaffen es schon früh morgens Sport zu machen und abends nur Wasser statt einem Glas Wein zu trinken. Sie haben Selbstkontrolle. Die ist gesund, aber macht meistens keinen Spaß. Einfacher wird es, wenn man Selbstkontrolle als Investitionsmöglichkeit in sich selbst versteht, sagt Ökonomin Hannah Schildberg-Hörisch. Sie spricht mit Verena Utikal darüber, welche Belohnungen auf uns warten, wenn wir es schaffen, anfangs zu verzichten oder etwas länger zu büffeln.
Außerdem in der neuen Folge "Ja. Nein. Vielleicht": Wie verbessere oder entwickle ich Selbstkontrolle? Und für alle Eltern: Wie bringt man Kindern Selbstkontrolle bei?!
Hannah Schildberg-Hörisch ist Professorin für Volkswirtschaftslehre, Verhaltensökonomik und empirische Wirtschaftsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Ihr habt Fragen oder Themenvorschläge für Verena? Auf zu ihrem Twitter-Konto! twitter.com/verenautikal
Außerdem in der neuen Folge "Ja. Nein. Vielleicht": Wie verbessere oder entwickle ich Selbstkontrolle? Und für alle Eltern: Wie bringt man Kindern Selbstkontrolle bei?!
Hannah Schildberg-Hörisch ist Professorin für Volkswirtschaftslehre, Verhaltensökonomik und empirische Wirtschaftsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Ihr habt Fragen oder Themenvorschläge für Verena? Auf zu ihrem Twitter-Konto! twitter.com/verenautikal
Weitere Episoden

vor 1 Jahr

21 Stunden 52 Minuten
vor 1 Jahr

vor 1 Jahr

23 Stunden 43 Minuten
vor 1 Jahr

33 Minuten
vor 1 Jahr
Abonnenten

Hannover
Kommentare (0)