
Verzweifelte Stimmen aus dem Vatikanarchiv
Neue Erkenntnisse aus dem Archiv des Weltkriegspapstes Pius XII - Glocken der Heimat
14 Stunden 48 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Jahr
Neue Erkenntnisse aus dem Archiv des Weltkriegspapstes Pius XII - Glocken der Heimat
Vor einem Jahr öffnete der Vatikan die Archive des umstrittenen Weltkriegspapstes Pius XII. Gleich in der ersten Woche stiess Kirchenhistoriker Hubert Wolf auf zehntausende Briefe verfolgter Jüdinnen und Juden.
Es sind eindringliche, verzweifelte Szenen, die diese Menschen in ihren Bittschriften an den Papst beschreiben. Oft sind es die letzten Worte, die überliefert sind, bevor sie in die Konzentrationslager deportiert wurden. «Diese Dokumente geben jenen Menschen eine Stimme, die die Nationalsozialisten zum Schweigen bringen wollten», sagt Historiker Hubert Wolf. Ihre Geschichten können auch heutige Generationen bewegen und so einen Beitrag leisten im Kampf gegen Antisemitismus.
Autorin: Nicole Freudiger
Glocken der Heimat: Evangelisch-Reformierte Peterskirche in Basel-Stadt
Vor einem Jahr öffnete der Vatikan die Archive des umstrittenen Weltkriegspapstes Pius XII. Gleich in der ersten Woche stiess Kirchenhistoriker Hubert Wolf auf zehntausende Briefe verfolgter Jüdinnen und Juden.
Es sind eindringliche, verzweifelte Szenen, die diese Menschen in ihren Bittschriften an den Papst beschreiben. Oft sind es die letzten Worte, die überliefert sind, bevor sie in die Konzentrationslager deportiert wurden. «Diese Dokumente geben jenen Menschen eine Stimme, die die Nationalsozialisten zum Schweigen bringen wollten», sagt Historiker Hubert Wolf. Ihre Geschichten können auch heutige Generationen bewegen und so einen Beitrag leisten im Kampf gegen Antisemitismus.
Autorin: Nicole Freudiger
Glocken der Heimat: Evangelisch-Reformierte Peterskirche in Basel-Stadt
Weitere Episoden

30 Minuten
vor 1 Jahr

29 Minuten
vor 1 Jahr

31 Minuten
vor 1 Jahr

18 Stunden 10 Minuten
vor 1 Jahr
Abonnenten

Marienberg
Kommentare (0)