
Die andere Art, Selbstgespräche zu führen: Mindful Self Compassion - Iterview mit Dr. Sabine Egger
Wie wir liebevoller mit uns selbst umgehen können, um gesund zu bleiben
50 Minuten
Podcast
Podcaster
Gesundheitstipps und Interviews mit Experten | Gesundheit, Entspannung, Stressmanagement, Medizin, Ernährung, Fitness
Beschreibung
vor 1 Jahr
Die andere Art,
Selbstgespräche zu führen: Mindful Self-Compassion
- wie wir liebevoller
mit uns selbst umgehen können, um gesund zu bleiben.
Interview mit Dr.
Sabine Egger
Kennen wir das nicht
alle:
Ärger über die
eigenen Schwächen?
Versagensängste?
Verausgaben, weil wir
die eigenen (körperlichen und geistigen) Grenzen nicht beachten?
Selbstkritik, die
hart und unbarmherzig ist?
Wir Menschen denken
in Worten. Die Worte, die wir dabei benutzen, sagen sehr viel über uns, unsere
Gefühle und unsere Persönlichkeit aus. Daher lohnt es sich, über die Art, wie
wir mit uns selbst reden und wie wir über uns selbst denken, einmal zu
reflektieren.
Damit beschäftigt
sich das Konzept der Mindful Self Compassion (MSC, zu Deutsch: achtsames Selbstmitgefühl).
Darüber unterhalte
ich mich in dieser Podcastfolge mit der Ärztin, Mind-Body-Therapeutin und
Mindful Self Compassion Teacherin Dr. med. Sabine Egger.
Links:
Erwähnte Bücher:
Christine
Brähler: Selbstmitgefühl entwickeln:
Liebevoller werden mit sich selbst; Scorpio Verlag (2015), ISBN-10
: 3958030092
Kristin Neff, Christopher Germer et al.: Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch: Ein bewährter Weg zu
Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst; Arbor; New Edition (2019), ISBN-10 : 386781239X
Martin
Oechler: Fühle Dich besser und bleib‘ gesund – Die besten Tipps von acht Experten
für dein Wohlbefinden; One-World Distribution (2020), ISBN-10 : 9783957782144
Links:
www.drsabineegger.com
www.gesundheitsimpulse.com
Selbstgespräche zu führen: Mindful Self-Compassion
- wie wir liebevoller
mit uns selbst umgehen können, um gesund zu bleiben.
Interview mit Dr.
Sabine Egger
Kennen wir das nicht
alle:
Ärger über die
eigenen Schwächen?
Versagensängste?
Verausgaben, weil wir
die eigenen (körperlichen und geistigen) Grenzen nicht beachten?
Selbstkritik, die
hart und unbarmherzig ist?
Wir Menschen denken
in Worten. Die Worte, die wir dabei benutzen, sagen sehr viel über uns, unsere
Gefühle und unsere Persönlichkeit aus. Daher lohnt es sich, über die Art, wie
wir mit uns selbst reden und wie wir über uns selbst denken, einmal zu
reflektieren.
Damit beschäftigt
sich das Konzept der Mindful Self Compassion (MSC, zu Deutsch: achtsames Selbstmitgefühl).
Darüber unterhalte
ich mich in dieser Podcastfolge mit der Ärztin, Mind-Body-Therapeutin und
Mindful Self Compassion Teacherin Dr. med. Sabine Egger.
Links:
Erwähnte Bücher:
Christine
Brähler: Selbstmitgefühl entwickeln:
Liebevoller werden mit sich selbst; Scorpio Verlag (2015), ISBN-10
: 3958030092
Kristin Neff, Christopher Germer et al.: Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch: Ein bewährter Weg zu
Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst; Arbor; New Edition (2019), ISBN-10 : 386781239X
Martin
Oechler: Fühle Dich besser und bleib‘ gesund – Die besten Tipps von acht Experten
für dein Wohlbefinden; One-World Distribution (2020), ISBN-10 : 9783957782144
Links:
www.drsabineegger.com
www.gesundheitsimpulse.com
Weitere Episoden

48 Minuten
vor 10 Monaten

35 Minuten
vor 1 Jahr

40 Minuten
vor 1 Jahr

23 Minuten
vor 1 Jahr

33 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)