Audio Extrem-Hochwasser und die Kernkraftwerke Gösgen und Beznau
Regionaljournal Aargau Solothurn Podcast22.02.21 16:30 Uhr
Was würde passieren bei einem Hochwasser, wie es an der Aare nur alle 100'000 Jahre einmal vorkommt? Das hat die Atomaufsichtsbehörde Ensi untersucht. Fazit: Die AKWs Gösgen und Beznau wären zwar überflutet, aber zu einer nuklearen Katastrophe käme es .. von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Dauer: 14:02:00 Was würde passieren bei einem Hochwasser, wie es an der Aare nur alle 100'000 Jahre einmal vorkommt? Das hat die Atomaufsichtsbehörde Ensi untersucht. Fazit: Die AKWs Gösgen und Beznau wären zwar überflutet, aber zu einer nuklearen Katastrophe käme es nicht.
Weiter in der Sendung:
* Corona-Lockerungen: Die Regierung des Kantons Solothurn rät dem Bundesrat, sehr vorsichtig vorzugehen. Menschenansammlungen von 15 Personen findet sie zu grosszügig.
* Lernende in der Gastrobranche haben Ausbildungslücken, weil viele Betriebe geschlossen sind. Neue Trainingsprogramme sollen in den Kantonen AG und SO Gegensteuer geben.
* Die Kantone AG und SO sind bei den Impfzentren gut aufgestellt. Die Abläufe sind eingespielt und die Kapazitäten gross. Doch weil der Impfstoff knapp ist, laufen die Zentren nur auf Sparflamme.
Weitere Themen:
- Gastrobranche: Intensivausbildungen für Lernende
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus dem Kanal des Podcast-Angebotes Regionaljournal Aargau Solothurn, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Regionaljournal Aargau Solothurn Podcast Download.
Diese Folge ist eine Audio-Datei aus dem Kanal des Podcast-Angebotes Regionaljournal Aargau Solothurn, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Regionaljournal Aargau Solothurn Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Stichwörter
Kommentare
-
Kommentieren
-
Download
- Größe: 21.78 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Regionaljournal Aargau Solothurn Podcast Downloads
- 25.02.2021
Gegenseitiges Lob von Bundesrat und Aargauer Regierung
- 25.02.2021
Letztes Jahr grosser Verlust, nun grosser Gewinn bei Alpiq
- 24.02.2021
Aargauer Unternehmen kommen unterschiedlich durch die Pandemie
- 24.02.2021
Die Zehnder-Gruppe macht mehr Gewinn und spürt Corona
- 24.02.2021
Schneller Impfplan erfordert externe Hilfe
- 23.02.2021
Die Aargauische Kantonalbank blickt auf ein gutes Jahr zurück
- 23.02.2021
Rivella: Der Aargauer Getränkeproduzent verliert Umsatz
- 23.02.2021
Was sind die Folgen der neuen Hochwasserstudie für die Region?
-
22.02.2021
Extrem-Hochwasser und die Kernkraftwerke Gösgen und Beznau
- 22.02.2021
Aargau: Drei weitere Impfzentren gehen in Betrieb
- 22.02.2021
Aargauer Regierung gegen frühzeitige Terrassenöffnung
- 21.02.2021
Aargau stellt sich bei Lockerungsschritten hinter Bundesrat
MP3 online hören: Extrem-Hochwasser und die Kernkraftwerke Gösgen und Beznau
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Extrem-Hochwasser und die Kernkraftwerke Gösgen und Beznau MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Regionaljournal Aargau Solothurn abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.