
Schlaf und psychische Gesundheit – ein sensibles Wechselspiel
Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Christoph Nissen, Schlafforscher und Psychiater
10 Stunden 28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Schlafstörungen und psychische Erkrankungen treten häufig gemeinsam auf. Doch was kam zuerst, die psychische Störung oder die Schlafprobleme? Prof. Nissen, Bern, forscht zu den Funktionen von Schlaf und erklärt, wieso die kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVTI) Schlafmitteln überlegen ist und wie die KVTI auch Patient*innen in der stationären Psychiatrie helfen kann, erholsam zu schlafen.
Weitere Episoden

24 Minuten
vor 2 Wochen

22 Minuten
vor 1 Monat

25 Minuten
vor 1 Monat

27 Minuten
vor 1 Monat

29 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)