Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Jura umbenennen!
Podcast
Podcaster
Ein Podcast zu nationalsozialistischen Kontinuitäten im Recht und in der juristischen Ausbildung
Beschreibung
vor 2 Jahren
In der ersten Folge unseres Podcasts "Mal nach den Rechten schauen" beschäftigen wir uns mit einer Person, an deren Namen man schon in der juristischen Ausbildung nicht vorbeikommt: Otto Palandt.
Nach ihm ist der wichtigste Zivilrechtskommentar zum BGB aus dem Hause Beck benannt. Was jedoch viele nicht wissen: Otto Palandt war ein hochrangiger Nazi-Funktionär. Ab 1934 war er Leiter des Reichsprüfungsamtes und hat in dieser Funktion die juristische Ausbildung maßgeblich im Sinne des Nationalsozialismus verändert.
Wie kann das sein? Und wie hat Otto Palandt die juristische Ausbildung verändert? Das wollen wir besprechen mit Janwillem van de Loo von der Initiative "Palandt Umbenennen".
Nach ihm ist der wichtigste Zivilrechtskommentar zum BGB aus dem Hause Beck benannt. Was jedoch viele nicht wissen: Otto Palandt war ein hochrangiger Nazi-Funktionär. Ab 1934 war er Leiter des Reichsprüfungsamtes und hat in dieser Funktion die juristische Ausbildung maßgeblich im Sinne des Nationalsozialismus verändert.
Wie kann das sein? Und wie hat Otto Palandt die juristische Ausbildung verändert? Das wollen wir besprechen mit Janwillem van de Loo von der Initiative "Palandt Umbenennen".
Weitere Episoden

48 Minuten
vor 3 Monaten

53 Minuten
vor 7 Monaten

47 Minuten
vor 10 Monaten

35 Minuten
vor 1 Jahr

43 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)