
Video Stigma Einsamkeit
Kulturplatz Podcast
Stigma Einsamkeit
Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer fühlt sich einsam. Doch fast niemand redet darüber. Denn Einsamkeit bedeutet auch Scham. Sie isoliert und Corona verstärkt diese Isolation noch. Wie sieht Einsamkeit heute aus und wie können wir damit umgehen? «Kulturplatz» über ein Tabu unserer Zeit.
Einsamkeit – Ein Fluch unserer Zeit
In Zeiten, in denen «soziale Distanz» ein Solidaritätszeichen ist, hat die Einsamkeit Hochkonjunktur. Doch schon vor der Pandemie war sie weit verbreitet. 2017 sagte mehr als jede dritte Person in der Schweiz über sich selbst, sie fühle sich einsam. Die Briten schufen 2018 ein Ministerium für Einsamkeit. Die britische Professorin und Ökonomin Noreena Hertz ist davon überzeugt, dass wir in einem Zeitalter der Einsamkeit leben. Auch in der Kunst ist das Thema angekommen: Die deutsche Autorin Thea Dorn liefert dazu den Roman der Stunde, «Trost», eine Geschichte von Abschied und Einsamkeit. «Kulturplatz» zeigt, wo die Einsamkeit besonders stark verbreitet ist und welche Initiativen und Projekte es gibt, um zu helfen.
Chopin – Briefe an seinen Geliebten
Auch er war wohl ziemlich einsam, denn vieles deutet darauf hin, dass die grosse Liebe von Polens «Nationalheiligem» Frédéric Chopin ein Mann war. Radio SRF 2 Kultur Musikredaktor Moritz Weber stiess während des ersten Corona-Shutdowns auf zahlreiche Ungereimtheiten in einer Chopin-Briefesammlung. Seine Recherchen lösten weltweite Reaktionen aus. Und das Chopin-Institut in Warschau gab sich empört.
Denn in Polen wettert momentan die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit PiS gegen Abtreibungen, Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender.
Frag Nicht – Die Basler Band feiert ihre neue Platte im «Kulturplatz»
Die Basler Band «Frag Nicht» musste zweimal ihren Auftritt zur Taufe der neuen Platte absagen. Dabei hätten sie mit dem Song «Eisberg» einen spielerischen, witzigen Kommentar zur Klimaveränderung parat. Gepaart mit einem Sound, der an Bands der Neuen Deutschen Welle erinnert. Nun zeigen sie im «Kulturplatz», was eigentlich für die Clubs geplant war.
Diese Folge ist ein Video aus der Serie des Podcast-Angebotes Kulturplatz, das du hier downloaden und online gucken kannst. Informiere dich über den Kulturplatz Podcast Download.
Diese Folge ist ein Video aus der Serie des Podcast-Angebotes Kulturplatz, das du hier downloaden und online gucken kannst. Informiere dich über den Kulturplatz Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Kommentare
© 2019 SRG SSR idee suisse
10.02.21 21:26 Uhr
-
Download
- Größe: 260 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Player einbinden
-
Melden
Video online streamen: Stigma Einsamkeit
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Stigma Einsamkeit Video online streamen, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: © 2019 SRG SSR idee suisse Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Kulturplatz abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist
eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.