Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Folge 15: Entdeckung der Grundrechte
16 Stunden 8 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Im Mittelpunkt der 15. Folge steht der Grundrechtsschutz in der Europäischen Union. Es geht aber (noch) nicht um die Charta der Grundrechte, sondern weiterhin um die 1970er Jahre – sie sind das Schlüsseljahrzehnt, in dem der europäische Grundrechtsschutz entdeckt wird.
Einzelheiten sind die Gründe für die Grundrechtsabstinenz der Gründungsverträge, den Beginn der Grundrechtrechtsprechung des EuGH 1969, die Erklärung zur europäischen Identität, die Vorbehalte des italienischen und deutschen Verfassungsgerichts, die Gemeinsame Grundrechtserklärung von Parlament, Rat und Kommission im Jahr 1977 und das Scheitern des ersten EMRK-Beitrittsversuchs.
Der Podcast enthält Hörproben aus einem Video der Europäischen Grundrechteagentur über die Charta der Grundrechte.
Literatuhinweise unter www.schorkopf.eu
Einzelheiten sind die Gründe für die Grundrechtsabstinenz der Gründungsverträge, den Beginn der Grundrechtrechtsprechung des EuGH 1969, die Erklärung zur europäischen Identität, die Vorbehalte des italienischen und deutschen Verfassungsgerichts, die Gemeinsame Grundrechtserklärung von Parlament, Rat und Kommission im Jahr 1977 und das Scheitern des ersten EMRK-Beitrittsversuchs.
Der Podcast enthält Hörproben aus einem Video der Europäischen Grundrechteagentur über die Charta der Grundrechte.
Literatuhinweise unter www.schorkopf.eu
Weitere Episoden

24 Minuten
vor 1 Jahr

33 Minuten
vor 1 Jahr

vor 2 Jahren

23 Minuten
vor 2 Jahren

28 Minuten
vor 2 Jahren
Kommentare (0)