Audio Das aktuelle Internet ist nicht so wie es ursprünglich geplant war - jetzt wird es aber dezentral
digitalnirvana Podcast24.01.21 17:00 Uhr
Es wird wieder Dezentral, wie es die Ursprüngliche Idee war. von Adam A. Siwy
In dieser Episode geht es um Vernetzungsarten im Internet. Die Digitale Zukunft wird sich von den großen globalen zentralen Diensten entkoppeln und immer stärker dezentral und verteilt werden. So wie es die Urväter des Internets grundsätzlich vorhatten.
km 8.430
Automatische Speech-to-Text:
Kilometer achttausend vierhundert dreißig bleibt noch technisch ausstehen physikalischen grundlagen strom spannung widerstand ein kleiner schwenk in netzwerken außer aktuelle infrastruktur sich so entwickelt hat der netzwelt ist sehr zentral aufgestellt es gibt große anbieter. Große globale anbieter die die dienste des einstellen zentralisieren. Trotz der dezentralen art des netzwerks. Ist der aktuelle status quo dass die meisten daten. Bei einer anzahl weniger großer dienst und. Kann man grundsätzlich drüber nachdenkt. Was ist das internet eigentlich ist was vernetzung ist nämlich eine eine masche der waschen netzwerk knotenpunkten nebeneinander über verschiedene wege vernetzt sind. Dann ist dieses bild so wie es momentan habe vorliegt. Eigentlich gar nicht so wie ursprünglich gedacht war und die großväter des internets. Hatten grundsätzlich eine dezentrale aufstellung hinterkopf ist zwar geben kann dezentral sachen ablegen aber faktisch ist das ganze doch wieder zentralisierte verschieben anbieter und infrastruktur und derjenige der daten hält hatten zweifel die kontrolle also daten auf amerikanischen servern sind wir natürlich erstmal dort auf diesen servern aber da sonst. Das muss alle tage tauschen. Und wie vor ein paar tagen. Geführt. Ändert sich etwas entdeckt und aus der zentralisierten perspektive wird wieder sportlich war eine dezentrale technologien dezentrale technologien wie die blockchain technologie dass die entkoppelung von zentralen diensten die stets reißenden. Das für den heutigen moment.
Die Sendung ist eine Audio-Datei aus dem Kanal des Podcasts digitalnirvana, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den digitalnirvana Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
since1999
-
Download
- Größe: 6.28 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
digitalnirvana Podcast Downloads
- 13.02.2021
Schaue hinter die Kulissen der Großen Datenzentren und Machthaber
- 07.02.2021
Entwickel ein Basiswissen über Programmierkonzepte und Algorithmen
- 06.02.2021
Dem Browser mit dem Du durch das Web surfst solltest Du vertrauen.
- 31.01.2021
Wähle bewusst die Software und dein Betriebssystem mit dem Du arbeitest.
- 30.01.2021
Wähle deine digitalen Tools bewusst aus. Open Source Software und Hardware wird uns mehr transparenz bieten.
-
24.01.2021
Das aktuelle Internet ist nicht so wie es ursprünglich geplant war - jetzt wird es aber dezentral
- 23.01.2021
Digitales ist 'nur' die Veränderung in Strom und Spannung
- 17.01.2021
Datenspuren. Achtung: Deine Daten gehören Dir!
- 16.01.2021
Sichere Daten und Datenübertragungen ebenen den Weg
- 10.01.2021
Elster Zertifikate für deine Steuer anfordern
- 09.01.2021
Online und Offline Identitäten vermischen sich zunehmend
- 03.01.2021
Dein digitaler Personalausweis als wichtigstes eGovernment Dokument
- 02.01.2021
Über das Bergmassiv - der Weg in ein Digitales Nirvana ist zunächst beschwerlich
MP3 online hören: Das aktuelle Internet ist nicht so wie es ursprünglich geplant war - jetzt wird es aber dezentral
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Das aktuelle Internet ist nicht so wie es ursprünglich geplant war - jetzt wird es aber dezentral MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: since1999 Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
digitalnirvana abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.