Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

#3 AKKORDARBEIT IM HALBVERBRANNTEN WALD
Das Hörstück Akkordarbeit im halbverbrannten Wald…
31 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Das Hörstück Akkordarbeit im halbverbrannten Wald – eine Adaption der gleichnamigen Lecture Performance – lädt dazu ein, die blinden Flecken in der Literatur- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik nach 1960 zu durchleuchten. Texte von Fakir Baykurt aus dem Ruhrgebiet der 1980er-Jahre begleiten Tanç dabei ebenso wie Emine Sevgi Özdamars Stück Perikızı: Ein Traumspiel. Akkordarbeit im halb verbrannten Wald ist der Titel des fünften Kapitels von Özdamars Adaption von Homers Odyssee, entwickelt im Auftrag der Ruhr.2010 für das Projekt Odyssee Europa. Bezogen auf regionalhistorische Mythen wie die Bergarbeiter*innen des Ruhrgebietes, auf regionalen Strukturwandel und Globalisierung verhandelt Özdamar ‚Arbeit‘ als intellektuelle Leistung.
Texte von Nesrin Tanç werden von der Autorin selbst, Adriana Kocijan und Hicran Demir gelesen. Sie stellen Fragen nach der Verantwortung staatlicher Archive in einer pluralen Gesellschaft, sind Wissenschaft, Wut und intimer Mutter-Tochter-Dialog. Sie bewegen sich so zwischen dem Zwang, abliefern zu müssen und dem Wunsch, sich auszudrücken – Arbeit eben.
Texte von Nesrin Tanç werden von der Autorin selbst, Adriana Kocijan und Hicran Demir gelesen. Sie stellen Fragen nach der Verantwortung staatlicher Archive in einer pluralen Gesellschaft, sind Wissenschaft, Wut und intimer Mutter-Tochter-Dialog. Sie bewegen sich so zwischen dem Zwang, abliefern zu müssen und dem Wunsch, sich auszudrücken – Arbeit eben.
Weitere Episoden

52 Minuten
vor 1 Jahr

34 Minuten
vor 1 Jahr

24 Minuten
vor 1 Jahr

42 Minuten
vor 1 Jahr

44 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)