
Video #02 Die Zeit und die Rhythmen des Jahres
zweiGe Podcast
#02 Die Zeit und die Rhythmen des Jahres
In Folge 2 sprechen Tobias Götz und Daniel Geese über die Zeit und die Rhythmen des Jahres, der Woche und des Tages. Nehmen Sie sich mit „Götz&Geese“ Zeit, um über die Zeit nachzudenken.
Hier finden Sie den Link zu dem erwähnten Padlet. Wir laden
Sie ein dort aufzuschreiben was Ihnen hilft Ihren Tag, Ihre Woche, das Jahr zu
strukturieren. Welche Rituale und geistlichen Übungen helfen Ihnen dabei? Was
sind Ihre "Ankerpunkte"?
https://padlet.com/Bildungswerk_NSW/udtkvm6wvs8d43l4
Tipp: Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie eine Aufzeichnung
eines Vortrags von Pfr. Romeo Edel zum Thema "Die Grenzen der Arbeit - Der
Sonntag ist für den Menschen da".
Dieser Link führt Sie direkt zu dem
Vortrag: https://youtu.be/4_zz3q5KV2w
Haben Sie Anregungen und Wünsche oder wollen Sie uns einfach ein Feedback zum Podcast geben, dann schreiben Sie uns an bildungswerk.nsw@elkw.de.
Diese Folge ist ein Video aus dem Kanal des Podcast-Angebotes zweiGe, das du hier downloaden und online gucken kannst. Informiere dich über den zweiGe Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
Evang. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald
-
Download
- Größe: 25.5 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Player einbinden
-
Melden
zweiGe Podcast Downloads
- 03.02.2021
#02 - Die Zeit und die Rhythmen des Jahres
-
22.01.2021
#02 Die Zeit und die Rhythmen des Jahres
- 11.12.2020
#01 Weihnachten
- 11.12.2020
#00 Intro
Video online streamen: #02 Die Zeit und die Rhythmen des Jahres
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. #02 Die Zeit und die Rhythmen des Jahres Video online streamen, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: Evang. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
zweiGe abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist
eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.