
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Jahren
Im ersten Teil des Hitchcock-Specials besprechen Dr. Gebele und Herr Andreas Psycho und das Serien-Prequel Bates Motel. Wir lernen etwas über die Dissoziative Identitätsstörung, räumen mit Mythen über die Borderline-Persönlichkeitsstörung auf, Folgen dem Rat des Fleischers, Lösen das Rätsel der Sphinx und verstehen den Ödipus-Komplex.
Links
Das Rätsel der Sphinx (Wikipedia)
Aktuelle Replikation des Milgram-Experiments
Podcast-Empfehlung: Kack und Sachgeschichten: „The Psych of Dexter“
Podcast-Empfehlung: Inside Psycho
Podcasts-Empfehlung: The Writers Panel: Bates Motel
Dissoziative Identitätsstörung F44.81
Norman Bates´ Dissoziative Identitätsstörung (charakterneurosen Blog)
Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ F60.31
Norma Bates´ Borderline-Persönlichkeitsstörung (charakterneurosen Blog)
Der Ödipus-Mythos (Wikipedia)
Hitchcocks Erzählmuster (deepfocus.blog)
Links
Das Rätsel der Sphinx (Wikipedia)
Aktuelle Replikation des Milgram-Experiments
Podcast-Empfehlung: Kack und Sachgeschichten: „The Psych of Dexter“
Podcast-Empfehlung: Inside Psycho
Podcasts-Empfehlung: The Writers Panel: Bates Motel
Dissoziative Identitätsstörung F44.81
Norman Bates´ Dissoziative Identitätsstörung (charakterneurosen Blog)
Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ F60.31
Norma Bates´ Borderline-Persönlichkeitsstörung (charakterneurosen Blog)
Der Ödipus-Mythos (Wikipedia)
Hitchcocks Erzählmuster (deepfocus.blog)
Weitere Episoden

1 Stunde 13 Minuten
vor 3 Monaten

10 Minuten
vor 1 Jahr

2 Minuten
vor 1 Jahr

5 Stunden 30 Minuten
vor 2 Jahren
Kommentare (0)