
2100 - Die Austrokalypse
Ab ins Jahr 2100. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Und Österreich ist am schönsten. Daher wird es nicht ewig bestehen.
24 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Jahren
Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Und Österreich ist am schönsten. Daher wird es nicht ewig bestehen. Freilich sind sich Wissenschaft und Religion über Zeitpunkt und Art der dräuenden Austrokalypse uneins, am wahrscheinlichsten aber scheint folgendes Szenario: Österreich verglüht. Nein, die Erderwärmung ist nicht auf ein Fehlverhalten von Österreichern oder Ausländern zurückzuführen. Nicht einmal die Flüchtlinge sind daran schuld. Schon vor Jahren hat uns die Freiheitliche Bildungswerkstatt erklärt: Die Erwärmung heimischen und außerheimischen Staatsgebiets liegt an der Überhitzung des einstigen Eismarillenknödels namens Sonne. Sie wird über kurz oder lang einen Hitzekollaps erleiden. Am schlimmsten trifft diese radikale Erwärmung naturgemäß den ideellen Mittelpunkt allen Geschehens, also Österreich.Lizenzfreie Musik und Sounds:soundstripe.com, Apple (iMovie, GarageBand) Lizensierte Musik / AKM:Intro / OutroTitel: Signation des JahresInterpret: Gebrüder MopedMusik: Franz Alexander StanzlDauer insgesamt: 50 sek Titel: HausmastaInterpret: Sigi MaronText & Musik: Sigi MaronTonträger: Sigi Maron: Es gibt kan Gott, 2010Dauer: 18 sek Titel: Mia san Österreich Interpret: No Bros & Schubert & FriendsTonträger: No Bros & Schubert & Friends: Mia san Österreich, 2020Dauer: 5 sek Titel: Pfiat Gott liabe AlmInterpret: Männerdoppelsextett Klagenfurt Tonträger: Kärnten singtDauer: 23 sek Titel: Messiah 42. Chorus: HallelujaInterpret: The English Concert & ChoirMusik: G.F. HändelTonträger: The English Concert & Choir: Handel - Messiah - Arias and Chorusses, 1988Dauer: 07 sek
Weitere Episoden

26 Minuten
vor 1 Woche

28 Minuten
vor 2 Wochen

41 Minuten
vor 3 Wochen

8 Minuten
vor 2 Monaten

20 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)