Audio Schattenseiten der Individualität - selbstgerechte "Intuition"
Aufblühen Podcast12.01.21 23:00 Uhr
Schattenseiten der Individualität - selbstgerechte "Intuition"
Episode 24 beschäftigt sich mit Grenzen der Tragfähigkeit des „intuitiven Wissens“ anhand dessen Instrumentalisierung als Argumentationsgrundlage.
Dabei wird mit Bezug auf ausgewählten Beispielen aufgezeigt, dass „Glauben“ oder „Bauchgefühle“ keine gültige Basis für die Beantwortung rationaler Fragen oder wirksamer Entscheidungen darstellen.
Des Weiteren geht es um die Wahrnehmung der eigenen Verantwortung im Umgang mit Wissen. Sowohl in Debatten als auch im Netz wirken persönliche Erfahrungswerte oftmals verdeckt als Mittel der eigenen Egozentrik oder Selbstdarstellung. Es werden Positionen eingenommen, deren eigentlichen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt sind; Grenzen überschritten und die Selbstgerechtigkeit der generellen Verantwortung vorgezogen.
Wenngleich es doch äußert wichtig wäre, sich seiner eigenen Geltungsbereiche bewusst zu sein. Dass viele Angelegenheiten oder thematischen Gebiete mehr umfassen und erfordern, als man mit dem normalen Menschenverstand bedienen könnte.
Persönliche Empfindungen finden ihre Berechtigung in individuellen Alltagsentscheidungen oder Gefühlsthemen, für mehr reicht es dann aber doch nicht. „Intuitives Wissen“ bietet keinen Ersatz für theoretisch fundiertes Wissen, und sollte nicht als Halbwahrheiten oder Irrglauben behaftete Stütze der Ablehnung autorisierter Maßnahmen dienen.
Zuletzt werden allgemeine Überlegungen über Diskussionskulturen angestellt: Dass Selbstreflektion notwendig und angebracht ist, genauso wie eine tolerante und offene Haltung; Man sich nicht in seinen Überzeugungen verlieren oder von unangebrachten Wahrnehmungen beeinflussen lassen sollte; Und sich immer fragen: „Worum geht es mir hierbei wirklich?“.
Erwähnte Inhalte:
Der Querdenker-Effekt - Kann uns Corona spalten? - ZDFmediathek (17.12.2020)
Interaktive Lesung zu Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen - YouTube oder Fake Facts: Wo Verschwörungsmythen herkommen und was wir dagegen tun können · Dlf Nova (deutschlandfunknova.de)
E22: Entscheidungen / sapere aude
Dieser Beitrag ist eine Audio-Datei aus der Liste des Podcast-Angebotes Aufblühen, die du hier downloaden und online anhören kannst. Informiere dich über den Aufblühen Podcast Download.
* Download/Wiedergabe im Player erfolgen direkt vom Server des Anbieters.
-
Kommentieren
Nele Widlitzki
-
Download
- Größe: 26.74 MB
- Rechte Maustaste -> Link speichern unter...
-
Podcast folgen
-
Playliste
-
Melden
Aufblühen Podcast Downloads
- 26.01.2021
Vergebung - Trennungsstärke
-
12.01.2021
Schattenseiten der Individualität - selbstgerechte "Intuition"
- 29.12.2020
Bewusstsein für sich selbst schaffen - was Starksein ausmacht
- 15.12.2020
Entscheidungen - sapere aude
- 15.12.2020
Entscheidungen - sapere aude
MP3 online hören: Schattenseiten der Individualität - selbstgerechte "Intuition"
Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Schattenseiten der Individualität - selbstgerechte "Intuition" MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist. Die Dateien
können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Die Rechte liegen bei: Nele Widlitzki Am Einfachsten informierst du
dich über neue Downloads, indem du den Podcast
Aufblühen abonnierst. Das geht per E-Mail, online oder mit einem Podcatcher und ohne
iTunes. Ein Podcatcher ist eine spezielle Software zum Abonnieren und Herunterladen von Inhalten aus Podcasts.