FG023 Welt in Balance

FG023 Welt in Balance

Über die Zukunft der Welt und die Verantwortung der Wissenschaft
1 Stunde 24 Minuten
Podcast
Podcaster
Horizonte für Bildung und Forschung

Beschreibung

vor 7 Jahren
Wirtschaftskrisen, die wachsende Weltbevölkerung und der sich verschärfende Klimawandel erschüttern das Bild einer Welt, die sich über Bildung, Forschung und eine sozialorientierte Ausrichtung der wirtschaftlichen Entwicklung in eine Zukunft verwandelt, die für alle Menschen lebenswert erscheint. Es stellt sich die Frage, ob wir künftig ein Zweiklassensystem etablieren oder noch eine Chance auf eine Welt in Balance haben.

Wir sprechen mit Franz Josef Radermacher, Leiter des Forschungsinstituts für Anwendungsorientierte Wissensforschung (FAW) in Ulm, der sich schon im Rahmen seiner Auseinandersetzung mit Wirtschaft und Informatik früh diesen Fragen gestellt und sich auch im Rahmen seines Engagements für den Club of Rome mit der Erforschung der Rahmenbedingungen für eine stabile, prosperierende Entwicklung der Menschheit beschäftigt hat.

Weitere Episoden

FG099 Biodiversität von Mikroorganismen
1 Stunde 58 Minuten
vor 9 Monaten
FG098 Philosophie kommunizieren
1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Jahr
FG097 Hacker School
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr
FG096 Tierstimmenarchiv
1 Stunde 39 Minuten
vor 1 Jahr
FG095 Federated Secure Computing
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

Im Podcast kurz vor der Nacht präsentiert Gute-Nacht-Onkel Gregor Elsbeck werktags um 23 Uhr die wohl belanglosesten News des...

vor 9 Stunden

Bei Schønlein Media gibt es Nachwuchs. Die 'Einschlafen mit...'-Reihe bekommt einen weiteren Ableger. Diesmal geht's um die S...

vor 9 Stunden

vor 11 Stunden