FG035 Science Slams und Wissenschaftskommunikation

FG035 Science Slams und Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft mit Spaß und Begeisterung zugänglich machen
1 Stunde 37 Minuten
Podcast
Podcaster
Horizonte für Bildung und Forschung

Beschreibung

vor 7 Jahren
Die Molekularbiologin Julia Offe kann für sich in Anspruch nehmen, die Wissenschaftskommunikation in Deutschland entscheidend belebt zu haben. Mit dem zuvor weitgehend unbekannten Format der „Science Slams“ holte sie die Wissenschaft aus den Laboren auf die Bühne. Denn – so die Idee – Forschungsthemen witzig und unterhaltsam in zehn Minuten vor Publikum zu präsentieren, kann durchaus helfen, auch wissenschaftsferne Mitmenschen für Forschung zu begeistern. Science Slams gibt es mittlerweile in der ganzen Republik und zum Glück finden sich mittlerweile auch genug Wissenschaftler, die hier gerne mitmachen. Denn - so erzählt uns Julia Offe – für ihren ersten Science Slam im Jahr 2009 war es gar nicht so einfach, geeignete und willige Teilnehmer zu finden.

Und so sprechen wir in dieser Folge über Didaktiker, die nicht präsentieren können, über die Schwierigkeit, Wissenschaft witzig und gleichzeitig fundiert zu präsentieren, über Globuli und die GWUP, und warum gute Wissenschaftskommunikation dabei helfen kann, antiwissenschaftliche Scharlatane in Schach zu halten.

Weitere Episoden

FG099 Biodiversität von Mikroorganismen
1 Stunde 58 Minuten
vor 9 Monaten
FG098 Philosophie kommunizieren
1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Jahr
FG097 Hacker School
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr
FG096 Tierstimmenarchiv
1 Stunde 39 Minuten
vor 1 Jahr
FG095 Federated Secure Computing
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

Im Podcast kurz vor der Nacht präsentiert Gute-Nacht-Onkel Gregor Elsbeck werktags um 23 Uhr die wohl belanglosesten News des...

vor 10 Stunden

Bei Schønlein Media gibt es Nachwuchs. Die 'Einschlafen mit...'-Reihe bekommt einen weiteren Ableger. Diesmal geht's um die S...

vor 9 Stunden

vor 12 Stunden