FG052 Deutsches Museum Bonn

FG052 Deutsches Museum Bonn

Moderne Wissensvermittlung im Spannungsfeld zwischen Museum und Science Center
1 Stunde 15 Minuten
Podcast
Podcaster
Horizonte für Bildung und Forschung

Beschreibung

vor 5 Jahren
Andrea Niehaus ist Leiterin des Deutschen Museums Bonn. In der Bonner Zweigstelle des berühmten Mutterhauses aus München stehen Forschung und Technik in Deutschland nach 1945 im Mittelpunkt. Das Haus zeigt etwa 100 Exponate aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, darunter auch den Transrapid 06, der im Einsatz auf der Transrapid-Versuchsanlage Emsland war. Mit den Exponaten wird ein Einblick in die Arbeit und die Leistungen berühmter Wissenschaftler, Techniker und Erfinder vermittelt, darunter auch viele Nobelpreisträger. Oskar Salas „Mixturtrautonium“ ist ebenso zu bewundern wie der erste MP3-Encoder oder eine Stabheuschrecken-Laufmaschine. Wir sprechen mit Andrea Niehaus (Foto: Volker Lannert) über die Geschichte des Hauses, seine außergewöhnlichen Exponate und ihre pädagogische Vermittlung sowie die aktuellen Probleme um die finanzielle Sicherung des Museums.

Weitere Episoden

FG099 Biodiversität von Mikroorganismen
1 Stunde 58 Minuten
vor 9 Monaten
FG098 Philosophie kommunizieren
1 Stunde 28 Minuten
vor 1 Jahr
FG097 Hacker School
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr
FG096 Tierstimmenarchiv
1 Stunde 39 Minuten
vor 1 Jahr
FG095 Federated Secure Computing
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

Trendwende in der True Crime-Welt? Franziska Singer überrascht mit neuem Podcast: 'LiebesGeschichte', in dem sie Historie und...

vor 2 Wochen

Der Podcast 'Studio Komplex' endet, David und Anne verabschieden sich von ihren Hörern. In der letzten Folge geht's ums Schei...

vor 2 Wochen

Die 'ma Podcast' misst Podcast-Downloads. Monatlich erscheinen neue Daten, die den deutschen Podcast-Markt greifbarer machen...

vor 2 Wochen